EHC Bülach – Ein Eckpfeiler des Eishockeys im Zürcher Unterland

Der EHC Bülach ist einer der traditionsreichsten Eishockeyvereine der Schweiz und ein zentraler Bestandteil der Sportlandschaft im Zürcher Unterland. Gegründet im Jahr 1942, blickt der Verein auf über 80 Jahre Vereinsgeschichte zurück, in denen er sich von einem kleinen lokalen Club zu einem professionell geführten Eishockeyverein entwickelt hat. Mit seiner Heimat im Sportzentrum Hirslen, das Platz für bis zu 1.500 Zuschauer bietet, zieht der Verein regelmässig Fans aus der Region an, die die spannenden Partien ihrer „Eisbären“ live verfolgen.

Historischer Hintergrund


Die Gründung des EHC Bülach erfolgte in einer Zeit, in der Eishockey in der Schweiz noch in den Kinderschuhen steckte. Schnell entwickelte sich der Verein zu einer festen Grösse im regionalen Eishockey und konnte durch kontinuierliche Nachwuchsarbeit viele Talente hervorbringen. Über die Jahrzehnte etablierte sich der EHC Bülach als Sprungbrett für Spieler, die später in höheren Ligen national und international erfolgreich waren.



Sportliche Entwicklung und Liga-Status


Seit 2017 spielt die erste Mannschaft in der MyHockey League, der dritthöchsten Liga der Schweiz. Die MyHL gilt als eine hochkompetitive Liga, in der junge Talente und erfahrene Spieler aufeinandertreffen. Unter der Führung von Trainer Krister Cantoni und Kapitän Remo Ottiger setzt der Verein auf eine Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Nachwuchstalenten. In der Saison 2024/25 belegte die Mannschaft den 12. Platz, doch die sportliche Entwicklung des Teams zeigt eine klare Aufwärtsdynamik.



Nachwuchsarbeit als Fundament


Die Förderung junger Spieler ist eines der Herzstücke des Vereins. In Zusammenarbeit mit dem Eishockeyverband Zürcher Unterland werden Spieler bereits in der Hockeyschule an die Sportart herangeführt. Von dort aus durchlaufen sie sämtliche Altersstufen bis zur U21, wobei auf technische Fähigkeiten, Spielverständnis und Teamgeist gleichermassen Wert gelegt wird. Der Erfolg dieses Systems zeigt sich an Spielern wie Reto Pavoni, Felix Hollenstein und Severin Blindenbacher, die alle im Nachwuchs des EHC Bülach ausgebildet wurden und später nationale und internationale Karriere machten.



Kooperationen und Partnerschaften


Der EHC Bülach setzt zudem auf strategische Kooperationen, beispielsweise mit dem EHC Winterthur. Diese Partnerschaft ermöglicht es talentierten Spielern, Erfahrungen in der höheren Swiss League zu sammeln und so den Sprung in die Profi-Ebene zu schaffen. Gleichzeitig profitieren die Vereine von einem regen Austausch von Know-how, Trainingsmethoden und organisatorischer Expertise.