FC Wald – Über ein Jahrhundert Leidenschaft und Fussballtradition im Zürcher Oberland

Der Fussballclub Wald ist einer der traditionsreichsten Amateurfussballvereine im Zürcher Oberland. Gegründet am 1. Juli 1921, hat der Verein eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Fussballs in der Region verbunden ist. Über 100 Jahre nach seiner Gründung ist der FC Wald weiterhin ein lebendiger und aktiver Verein, der auf und neben dem Platz eine wichtige Rolle für die Gemeinde spielt.

Gründung und Aufbau


In den frühen 1920er-Jahren erlebte der Fussball in der Schweiz einen regelrechten Aufschwung. Auch in Wald, einem kleinen Ort im Zürcher Oberland, fanden sich engagierte Fussballbegeisterte zusammen, um einen eigenen Club zu gründen. Am 1. Juli 1921 wurde der FC Wald ins Leben gerufen, mit dem Ziel, den Sport im Ort zu fördern und eine Gemeinschaft für junge und junggebliebene Sportler zu schaffen.


Die Anfangsjahre waren geprägt von viel Idealismus, aber auch von Herausforderungen. Ohne moderne Infrastruktur und mit begrenzten Mitteln kämpfte sich der Verein durch die Regionalligen. Doch die Begeisterung für den Fussball war gross, und der FC Wald etablierte sich bald als feste Grösse im lokalen Sportleben.



Sportliche Entwicklung und Höhepunkte


Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der FC Wald zu einem Verein mit sportlichem Anspruch und einer klaren Vision. Einer der wichtigsten sportlichen Erfolge war der Aufstieg in die 2. Liga vor rund 25 Jahren. Dieser Erfolg war für den Club ein bedeutender Schritt und spiegelte das Engagement von Spielern, Trainern und Funktionären wider.


Seitdem hat sich der FC Wald kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute in der 3. Liga des Fussballverbands Region Zürich (FVRZ) aktiv. Dort misst sich die erste Mannschaft mit anderen regionalen Clubs, kämpft um Punkte und möchte sich sportlich weiter etablieren. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt in der 5. Liga, wo sie ebenfalls mit viel Einsatz um den Klassenerhalt und gute Platzierungen kämpft.



Nachwuchsförderung


Eine der zentralen Säulen des FC Wald ist die Jugendarbeit. Der Verein bietet Juniorenmannschaften für verschiedene Altersklassen an und legt grossen Wert auf die sportliche und persönliche Entwicklung junger Talente. Die Nachwuchsförderung ist nicht nur ein sportliches Anliegen, sondern auch eine gesellschaftliche Verpflichtung.


Trainer und Betreuer arbeiten ehrenamtlich, um den Kindern und Jugendlichen nicht nur Fussballtechniken beizubringen, sondern auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen zu vermitteln. Die regelmässigen Trainings, Turniere und Freundschaftsspiele schaffen nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch Freundschaften und eine starke Gemeinschaft.



Infrastruktur und Modernisierung


Ein wichtiger Schritt für den FC Wald war die Erneuerung der Infrastruktur. Im Juni 2024 wurde ein neuer Kunstrasenplatz eingeweiht – ein Meilenstein für den Club. Der moderne Belag verbessert die Trainings- und Spielmöglichkeiten erheblich und macht den Verein auch für neue Mitglieder attraktiv.


Der Kunstrasenplatz ermöglicht unabhängig von Wetter und Jahreszeit optimale Bedingungen. Dies ist besonders für die Juniorenmannschaften wichtig, die so ganzjährig trainieren und spielen können. Die Investition in die Infrastruktur zeigt, dass der FC Wald nicht nur seine Tradition bewahrt, sondern auch zukunftsorientiert agiert.