Der Schlittschuhclub Bäretswil – Ein Zuhause für Eislauffreunde im Zürcher Oberland

Der Schlittschuhclub Bäretswil (ISCB) ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich mit viel Leidenschaft dem Eiskunstlauf und der Förderung von Nachwuchstalenten widmet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlands bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erstklassige Plattform, um den Eissport von Grund auf zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Geschichte und Philosophie


Der ISCB wurde mit dem Ziel gegründet, den Eiskunstlauf in der Region zu fördern und den Mitgliedern eine familiäre Atmosphäre zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Der Verein legt besonderen Wert auf die individuelle Betreuung seiner Läuferinnen und Läufer, sodass jeder, vom Anfänger bis zum ambitionierten Wettkampfsportler, seinen Platz findet. Die Trainer sind dabei nicht nur fachlich exzellent ausgebildet, sondern auch leidenschaftliche Förderer, die mit viel Herzblut und Geduld den Weg jedes Einzelnen begleiten.



Breites Kursangebot für alle Altersklassen


Das Trainingsangebot des Schlittschuhclubs Bäretswil ist vielseitig und richtet sich an alle Leistungsstufen. Neben den klassischen Gruppenstunden bietet der Verein auch Privattrainings an, um gezielt an Technik und Ausdruck zu arbeiten. Ergänzt wird das Eis-Training durch Off-Ice-Einheiten, die Kraft, Beweglichkeit und Koordination fördern. Besonders für Kinder gibt es spezielle Kurse, bei denen spielerisch der Umgang mit dem Eis erlernt wird – so entsteht früh Freude am Sport.


Die Trainings finden auf hochwertigen Eisflächen statt, die optimale Bedingungen für ein effektives Lernen bieten. Für Anfänger stehen ausserdem verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern.



Gemeinschaft und Veranstaltungen


Der ISCB versteht sich nicht nur als Sportverein, sondern auch als soziale Gemeinschaft. Regelmässig organisierte Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt unter den Mitgliedern. Dazu gehören Schaulaufen, bei denen Läufer ihre Fortschritte präsentieren können, sowie Trainingscamps, die intensive Übung und Spass verbinden.


Besondere Highlights sind die sogenannten Sternlitests, bei denen Kinder und Jugendliche ihre Prüfungen in entspannter Atmosphäre absolvieren können. Zusätzlich gibt es einen Eislauf-Flohmarkt, auf dem gebrauchte Ausrüstung gehandelt wird – ideal, um günstig an neues Material zu kommen oder selbst etwas weiterzugeben.