Samedan – Das Ausflugsziel im Herzen des Engadins
Im Oberengadin, eingebettet zwischen imposanten Gipfeln und glasklaren Seen, liegt Samedan. Ein Ort, der auf stille Weise mit kultureller Tiefe, architektonischem Reichtum und atemberaubender Natur punktet. Mit seiner zentralen Lage, nur wenige Kilometer von St. Moritz entfernt, ist Samedan ein ideales Ausflugsziel für Tagesreisende, Kulturinteressierte, Naturfreunde und sportlich Aktive zugleich.
Ein Dorf mit Geschichte und Charakter
Samedan blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Bereits im Mittelalter war es ein bedeutender Knotenpunkt im Oberengadin. Heute zeugen zahlreiche historische Gebäude von dieser Zeit. Der historische Dorfkern ist geprägt von beeindruckenden Engadiner Patrizierhäusern mit typischen Sgraffito-Verzierungen, schmalen Gassen und kleinen Plätzen. Besonders hervorzuheben ist die Chesa Planta, ein prachtvolles Patrizierhaus aus dem 16. Jahrhundert, das heute ein Kulturarchiv, eine Bibliothek für die rätoromanische Sprache und ein Museum für Wohnkultur beherbergt.
Ein weiteres architektonisches Juwel ist La Tuor, ein mittelalterlicher Wohnturm, der liebevoll restauriert wurde und heute wechselnde Kunstausstellungen bietet. Wer sich für sakrale Bauten interessiert, findet in Samedan sowohl die reformierte Kirche als auch die neuromanische Herz-Jesu-Kirche. Hoch über dem Ort thront die Kirche San Peter, eine der ältesten Sakralbauten der Region, die nur mit einem Schlüssel von der Touristeninformation zugänglich ist.
Natur und Bewegung in Hülle und Fülle
Wer die Natur liebt, kommt in Samedan voll auf seine Kosten. Der Hausberg Muottas Muragl ist mit einer Standseilbahn erreichbar und bietet ein atemberaubendes Panorama über das Engadiner Seenplateau. Von hier aus starten zahlreiche Wanderungen, Schneeschuhtrails und Gleitschirmflüge. Besonders spektakulär sind die Sonnenuntergänge, die man vom Panoramarestaurant aus genießen kann.
Ein Geheimtipp ist der Naturlehrpfad La Senda, der rund um Samedan führt. Auf 6,5 Kilometern informieren Schautafeln über die alpine Flora und Fauna. Der nahegelegene Stazersee (Lej da Staz) bietet Erholung pur: Picknicken, Schwimmen oder einfach die Ruhe genießen fernab vom Trubel.
Im Winter verwandelt sich Samedan in ein Paradies für Langläufer. Der Ort ist Teil des Loipennetzes des Engadins, das zu den größten Europas gehört. Zudem verläuft hier die Strecke des Engadin Skimarathons. Auch Schneeschuhwanderungen, Skitouren und Eislauf sind beliebte Aktivitäten.
Wellness und Entspannung auf Engadiner Art
Ein besonderes Highlight ist das Mineralbad & Spa Samedan. Es ist das erste vertikale Mineralbad der Schweiz und erstreckt sich über mehrere Etagen. Besucher erwartet eine einzigartige Badekultur mit römisch inspirierten Baderäumen, Dampfbädern, Duftgrotten und einem Panorama-Aussenbecken auf dem Dach. Die Gestaltung kombiniert moderne Architektur mit traditioneller Bauweise und schafft eine wohltuende Atmosphäre für Körper und Geist.
Der Engadin Airport – ein Tor zur Höhe
Ungewöhnlich für ein Alpendorf ist der Engadin Airport. Er ist der höchstgelegene zivile Flugplatz Europas. Von hier aus starten Rundflüge über die Berninagruppe oder ins nahe Italien. Flugzeugfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der kleine Flughafen ist ein beliebter Spotting-Ort, vor allem im Winter, wenn Privatjets aus aller Welt landen.
Kulinarik und lokale Spezialitäten
Samedan bietet eine vielseitige Gastronomie. Von der traditionellen Engadiner Küche mit Spezialitäten wie Capuns, Pizzoccheri und Nusstorte bis hin zur gehobenen Gourmetküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kleine Cafés und Bistros laden zum Verweilen ein und bieten oft auch lokale Produkte wie Bündnerfleisch, Alpkäse oder selbstgemachte Marmeladen an.