Chlausmärt Sursee – Ein Fest für die ganze Familie und die Sinne

Jedes Jahr verwandelt sich die Altstadt von Sursee am 6. Dezember in eine festliche Weihnachtswelt, dann ist wieder Chlausmärt-Zeit. Der traditionsreiche Markt zieht Besucher aus der ganzen Region an und bietet von 9:00 bis 18:30 Uhr ein abwechslungsreiches Erlebnis auf den Plätzen vom Münster- und Martignyplatz bis zum Marktplatz. Mit über 170 Ständen, stimmungsvoller Dekoration und einem vielfältigen Rahmenprogramm ist der Chlausmärt weit mehr als nur ein Markt: Er ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und ein Ort, an dem die Vorfreude auf Weihnachten spürbar wird.

Vielfältiges Angebot für Gross und Klein


Der Chlausmärt punktet mit einer einzigartigen Mischung aus regionalen Produkten, Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlicher Unterhaltung. Besucher können durch die liebevoll dekorierten Stände schlendern, handgefertigte Dekorationen bewundern oder auf der Suche nach originellen Geschenken fündig werden. Besonders für Familien lohnt sich der Besuch: Ein Kinderzelt bietet Bastel- und Spielmöglichkeiten, während ein nostalgisches Karussell für zusätzliche Freude sorgt.


Neben klassischen Weihnachtsartikeln präsentieren die Markthändler auch Spezialitäten aus der Region: von hausgemachten Pralinen über duftende Lebkuchen bis hin zu Käse- und Wurstwaren aus der Umgebung. Wer das Besondere sucht, findet auf dem Chlausmärt garantiert kleine Schätze, die sich als Geschenk oder zur eigenen Weihnachtsdekoration eignen.



Landmaschinenmarkt als Highlight


Ein Highlight des Chlausmärts ist der Landmaschinenmarkt auf dem Marktplatz. Bis 17:00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, beeindruckende Traktoren und moderne landwirtschaftliche Maschinen aus nächster Nähe zu betrachten. Dieses besondere Angebot verbindet Tradition und Moderne und zieht nicht nur Fachleute, sondern auch Technikinteressierte und Kinder an.



Tradition, Brauchtum und Unterhaltung


Die Atmosphäre des Chlausmärts wird durch traditionelle Elemente und festliche Unterhaltung geprägt. Der Samichlaus und sein Schmutzli besuchen den Markt und verteilen Nüsse an die Kinder. Ein Brauch, der die Weihnachtszeit auf besondere Weise einläutet. Schulkinder tragen Weihnachtslieder vor, Musikgruppen sorgen für festliche Klänge, und das traditionelle Chlauschlöpfen, das in verschiedenen Gemeinden der Region gepflegt wird, rundet das kulturelle Erlebnis ab.


Die Kombination aus Musik, Brauchtum und Unterhaltung macht den Chlausmärt zu einem Ort, an dem die regionale Kultur lebendig bleibt und Besucher gleichzeitig in die festliche Stimmung eintauchen können.



Praktische Hinweise für Besucher


Aufgrund des Marktes kommt es in der Altstadt, dem Oberen Graben und der Bahnhofstrasse zu Strassensperrungen. Auch Änderungen im öffentlichen Verkehr sind während des Chlausmärts zu erwarten. Besucher sollten sich daher rechtzeitig über Parkmöglichkeiten und alternative Anfahrtswege informieren, um einen stressfreien Ausflug zu geniessen.



Termin und Ausblick


Der nächste Chlausmärt findet am Samstag, 6. Dezember 2025, statt. Weitere Informationen zu den Ständen, dem Rahmenprogramm und den Verkehrsregelungen sind auf der offiziellen Website der Stadt Sursee sowie auf lokalen Veranstaltungsplattformen zu finden.