Mit Herz und Bewegung – der DTV Schwerzenbach
In Schwerzenbach gehört er längst zum vertrauten Dorfbild. Der Damenturnverein Schwerzenbach. Was einst als Treffpunkt sportbegeisterter Frauen begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem lebendigen Verein für alle Generationen entwickelt. Heute vereint er Fitness, Freude und Freundschaft und trägt damit entscheidend zum gesellschaftlichen Leben im Dorf bei.
Ein Verein mit Geschichte und Herz
Wenn in Schwerzenbach am Donnerstagabend Lachen und sportliches Treiben aus der Turnhalle zu hören sind, dann ist es meist der Damenturnverein, der seine Mitglieder in Bewegung bringt. Seit vielen Jahrzehnten gehört er fest zum Dorfleben im Zürcher Glatttal und vereint Sport, Gemeinschaft und Tradition auf eine besondere Weise.
Der Verein ist dabei weit mehr als eine Sportstätte. Er steht für Begegnung, Zusammenhalt und ein Miteinander über Generationen hinweg. Ursprünglich gegründet, um Frauen einen Ort für Bewegung zu bieten, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem offenen Verein entwickelt, der Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen gleichermaßen anspricht.
Sportliche Vielfalt für alle Generationen
Die Angebote des DTV Schwerzenbach sind breit gefächert. Im Zentrum steht die Damenriege, die bis heute das Herzstück des Vereins bildet. Frauen treffen sich hier zu abwechslungsreichen Fitnessstunden, die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit fördern. Daneben spielt auch die Geselligkeit eine wichtige Rolle. Ausflüge, Brunchs oder der traditionelle Weihnachts-Höck sind feste Bestandteile des Jahresprogramms.
Auch die jüngeren Generationen finden im Verein ihren Platz. Die Mädchenriege richtet sich an Schülerinnen von der ersten bis zur sechsten Klasse und bietet ein polysportives Training mit Geräteturnen, Spielen und Leichtathletik. Bereits im Vorschulalter können Kinder beim Eltern-Kind-Turnen mitmachen. Dort erleben sie zusammen mit Mutter oder Vater spielerisch die Freude an der Bewegung.
Das Angebot wird durch Gruppen wie das „Turnen für Alle“ ergänzt, das unabhängig von Alter oder sportlicher Erfahrung besucht werden kann. Volleyballstunden richten sich an Hobbyspielerinnen und Wiedereinsteigerinnen, während das Seniorenturnen gezielt Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination fördert. Damit gelingt es dem Verein, tatsächlich alle Altersgruppen unter einem Dach zu vereinen.
Gemeinschaft als Fundament
Neben dem Sport legt der DTV Schwerzenbach grossen Wert auf das soziale Miteinander. Der Verein organisiert regelmäßig Anlässe, die weit über den Trainingsbetrieb hinausreichen. Dazu gehören Vereinsausflüge, gemeinsame Brunchs oder kreative Workshops. Besonders präsent ist der DTV auch am Dorffest Schwerzenbach, wo er jedes Jahr aktiv mitwirkt und sich als wichtiger Teil des Dorflebens zeigt.
Eine Brücke zwischen den Generationen
Ein besonderes Merkmal des DTV Schwerzenbach ist seine Fähigkeit, Menschen jeden Alters anzusprechen. Kinder wachsen spielerisch in den Verein hinein, Jugendliche bleiben durch die Mädchenriege sportlich aktiv, Erwachsene halten sich in der Damenriege oder beim Volleyball fit, und im Alter sorgt das Seniorenturnen für Gesundheit und Lebensqualität. Der Verein schlägt damit eine außergewöhnlich breite Brücke zwischen den Generationen.