FC Urdorf – Breitensport trifft auf Nachwuchsarbeit
Der FC Urdorf wurde 1968 im Zürcher Limmattal gegründet – damals noch mit einfachsten Mitteln und einem Sandplatz. Heute ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Mit über 500 Mitgliedern, davon rund 300 Juniorinnen und Junioren, ist er einer der grösseren Amateurvereine im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ).
Der Club bietet Fussball von den G-Junioren bis zu den Senioren – für Mädchen, Jungen, Frauen und Männer. Die erste Mannschaft tritt aktuell in der 2. Liga an, strebt aber mittelfristig den Aufstieg an. Unterstützt wird sie von einem starken Fundament: dem eigenen Nachwuchs.
Philosophie & Vereinsleben
Der FC Urdorf lebt nach dem Motto: „Keep it simple“. Doch hinter dieser Einfachheit steckt ein durchdachtes Konzept:
Nachhaltige Nachwuchsförderung: Der Club setzt bewusst auf Eigengewächse. Viele der heutigen Aktivspieler stammen aus der Juniorenbewegung des Vereins.- Soziale Verantwortung: Urdorf steht für Integration, Fairness und Gemeinschaft. Neue Mitglieder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status – werden offen empfangen.
- Ehrenamt & Gemeinschaft: Viele freiwillige Helferinnen und Helfer prägen das Vereinsleben. Ob Grillstand, Matchbetrieb oder Clubhauspflege – das Engagement ist enorm.
Infrastruktur – modern & zukunftsgerichtet
Das sportliche Herzstück ist die Anlage Chlösterli. Dort stehen dem FCU ein moderner Kunstrasen, ein Naturplatz und seit 2022 ein neuer Zusatzplatz zur Verfügung. Die Gemeinde Urdorf investierte bewusst in den Breitensport – mit fast 70 % Zustimmung in der Volksabstimmung. Damit wurde die Basis für Wachstum geschaffen.
2025 wird auch das Clubhaus erweitert und modernisiert, vor allem im Küchen- und Aufenthaltsbereich. Dank einem erfolgreichen Crowdfunding konnte der Verein bereits über 32.000 CHF für das Projekt sammeln.
Förderung von Mädchen & Frauen
Ein zentrales Ziel des FCU ist es, den Mädchenfussball weiter zu etablieren. Der Verein führt spezielle Förderformate wie den Girls Soccer Fun Day, an dem junge Mädchen spielerisch ans Fussballspiel herangeführt werden – mit grosser Resonanz.
Mittelfristig sollen Mädchenmannschaften in allen Altersstufen etabliert werden. Hierfür sucht der Club gezielt Trainerinnen und weibliche Vorbilder, um Mädchen langfristig im Fussball zu halten.