Der Turgemer Weihnachtsmarkt – Wenn Turgi im Lichterglanz erstrahlt

Ende November, wenn die Tage kürzer werden, die Luft kalt ist und der Duft von Zimt, Mandeln und Glühwein über die Bahnhofstrasse zieht, weiss man in Turgi. Es ist wieder Weihnachtsmarkt. Für viele Menschen aus dem Dorf und der Umgebung ist dieser Tag zu einer festen Tradition geworden. Ein Anlass, der auf die Adventszeit einstimmt und das Gemeinschaftsgefühl in Turgi stärkt.

Ein Stück gelebte Tradition


Der Turgemer Weihnachtsmarkt hat seine Wurzeln in den 1990er-Jahren. Was damals als kleine, lokale Initiative von engagierten Vereinen und Handwerksbetrieben begann, hat sich zu einem der stimmungsvollsten Märkte der Region Baden entwickelt. Organisiert wird der Anlass heute vom Verein Turgemer Weihnachtsmarkt, unterstützt von zahlreichen Freiwilligen, Geschäften und Privatpersonen.



Lichter, Düfte, Klänge


Am Freitag vor dem ersten Advent verwandelt sich die Bahnhofstrasse in ein funkelndes Lichtermeer. Rund 80 Marktstände reihen sich aneinander, geschmückt mit Tannenzweigen, Strohsternen und Lichterketten. Händler:innen aus der Region bieten handgemachte Kerzen, Holzspielzeug, Schmuck, Filzarbeiten, Kränze, Liköre und Backwaren an.


Der Duft von frisch gebrannten Mandeln mischt sich mit jenem von Raclette, Bratwürsten und Glühwein. Kinder lachen, während sie sich um das nostalgische Karussell scharen. Die Stände werden von einem warmen, goldenen Licht erhellt.



Das Herz des Markts


Was den Turgemer Weihnachtsmarkt besonders macht, ist die Authentizität. Die meisten Aussteller:innen stammen aus der Umgebung, viele betreiben ihr Handwerk als Leidenschaft. Neben klassischen Geschenken findet man auch kulinarische Spezialitäten: hausgemachte Konfitüren, Bienenhonig, selbstgebrannte Schnäpse und Backwaren aus regionalen Zutaten.



Musik, Kerzen und Gemeinschaft


Ab dem späten Nachmittag erfüllt Musik die Strasse. Der Musikverein Harmonie Turgi Gebenstorf stimmt traditionelle Weihnachtslieder an, und Chöre aus der Umgebung sorgen für festliche Klänge. Um 18:00 Uhr erklingt das bekannte «O du fröhliche» – ein Moment, der für viele den emotionalen Höhepunkt des Abends markiert.


Im Dorfpark organisiert die Jubla Turgi das traditionelle Kerzenziehen, eine Aktivität, die Jung und Alt begeistert. Geduldig tauchen Kinder ihre Dochte in die bunten Wachsgefässe, während Eltern Punsch trinken und plaudern.


Auch kulturell hat der Markt einiges zu bieten: In früheren Jahren gab es Märchenerzählungen, kleine Konzerte der Musikschule, Krippenausstellungen und Atelierführungen entlang der Spinnereistrasse. Elemente, die den Markt zu einem kulturellen Gesamterlebnis machen.



Informationen


Der Turgemer Weihnachtsmarkt 2025 findet am Freitag, dem 28. November, von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Bahnhofstrasse in 5300 Turgi statt. Veranstaltet wird der Markt vom Verein Turgemer Weihnachtsmarkt, der für Organisation und Ablauf verantwortlich ist. Der Eintritt ist frei, und der Markt ist barrierefrei zugänglich. Da nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird empfohlen, mit dem Zug anzureisen. Der Bahnhof Turgi liegt in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsorts.