STV Leerau – Wenn Vereine zusammenwachsen
Im oberen Suhrental ist in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Kapitel regionaler Vereinsgeschichte geschrieben worden. Mit der Gründung des STV Leerau im Oktober 2023 ist aus sechs traditionsreichen Vereinen ein gemeinsamer, zukunftsgerichteter Sportverein entstanden, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Identität und Heimatgefühl setzt.
Aus sechs wird eins – Die Geburt des STV Leerau
Was im Jahr 2012 mit ersten Kooperationen der Männerriegen begann, mündete mehr als ein Jahrzehnt später in eine historische Fusion: Insgesamt sieben Spartenvereine – darunter Damen- und Männerriegen, Damenturnvereine, Jugendriegen sowie Geräteturngruppen – schlossen sich nach sorgfältiger Vorbereitung zu einem einzigen Verein zusammen.
Die treibende Kraft hinter dieser Entwicklung war eine engagierte Projektgruppe, bestehend aus Jasmin Hauri, Milena Laib, Kevin Andermatt, Fabian Hauri und Mario Laib. Sie leiteten den mehrjährigen Fusionsprozess, der schlussendlich mit der Gründungsversammlung am 19. Oktober 2023 in der Turnhalle Moosleerau seinen Höhepunkt fand. Das Ergebnis: Mit nur drei Gegenstimmen wurde der STV Leerau offiziell ins Leben gerufen – ein Verein mit heute rund 240 Mitgliedern im Alter von 6 bis 90 Jahren.
Mehr als Sport – Werte, Vision und Verantwortung
Der neu gegründete Verein setzt sich nicht nur für eine breite sportliche Förderung ein, sondern versteht sich auch als soziale und kulturelle Plattform. Das Angebot reicht von Geräteturnen über Aerobic, Leichtathletik und Gymnastik bis hin zu Team- und Ballsportarten. Es gibt eigene Trainingsgruppen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie Eltern-Kind-Turnen und MUKI-Angebote.
Doch der Verein will mehr: Nachhaltigkeit, Regionalität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl stehen im Mittelpunkt. Kurze Wege, lokale Anbieter, umweltbewusste Veranstaltungen – der STV Leerau verfolgt eine klare, zukunftsorientierte Vereinsphilosophie. Die sechs Sterne auf der neuen Vereinsfahne, eingeweiht am 5. April 2025, symbolisieren die sechs Gründungsvereine und die tiefe Verwurzelung in Kirch- und Moosleerau.
Lebendige Gemeinschaft – Aktivitäten, Turnfeste und Feiern
Die Begeisterung, die mit der Fusion entfacht wurde, zeigt sich in der regen Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen. Bereits im Januar 2024 fand das erste gemeinsame Skiwochenende statt, gefolgt von einem fulminanten Turnerabend unter dem Motto „Perfect Match“, der im November 2024 zahlreiche Besucher in die Turnhalle lockte.
Auch auf kantonaler Ebene sorgt der STV Leerau für Aufsehen: Die Teilnahme am Aargauer Turnfest oder am Turnfest in Lausanne wurde nicht nur sportlich gefeiert, sondern auch auf Gemeindeebene – unter anderem mit einem herzlichen Empfang durch die Gemeindebehörden.
Struktur und Engagement – Ein Verein mit Zukunft
An der Spitze des Vereins steht ein motivierter Vorstand unter der Leitung von Kevin Andermatt. Unterstützt von zahlreichen freiwilligen Leitenden, Trainer:innen und Funktionär:innen gelingt es dem STV Leerau, ein umfassendes Wochenprogramm für sämtliche Altersgruppen auf die Beine zu stellen.
Neben dem sportlichen Angebot legt der Verein großen Wert auf soziale Projekte und gesellige Anlässe – seien es Turnfeste, Dorfanlässe, gemeinsame Trainingswochenenden oder thematische Events. Unterstützt wird das Engagement auch durch treue Sponsoren aus der Region, etwa die Hans Hunziker Gruppe und Dietiker Sport.