Vural Oenen kehrt zurück – Zug 94 startet mit neuem Cheftrainer in die 1. Liga Classic
Zug 94 geht mit frischem Wind und vertrauten Gesichtern in die neue Saison der 1. Liga Classic. Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse des Schweizer Fussballs hat der Verein die Weichen für die Spielzeit 2025/26 gestellt: Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt Vural Oenen das Traineramt der 1. Mannschaft.
Neuer Trainer und Verlängerungen im Staff
Der 44-jährige Oenen ist in Zug kein Unbekannter – zwischen 2020 und 2022 stand er bereits an der Seitenlinie von Zug 94. Nun kehrt der erfahrene Fussballfachmann zurück, um die Mannschaft in ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg anzuführen. Oenen bringt breite nationale und internationale Erfahrung mit, unter anderem als Co-Trainer beim FC Schaffhausen an der Seite von Hakan Yakin, als Cheftrainer beim ESV Singen sowie als Scout bei Istanbulspor in der türkischen Süper Lig.
Mit Oenens Verpflichtung ist auch das Trainer- und Betreuerteam für die kommende Saison komplett: Die Verträge mit Assistenztrainer Oliver Kolenda, Team-Assistent Robert Morina und Physiotherapeutin Samira Scheurer wurden verlängert. Zudem stösst Marco Kurtulus als neuer Torhütertrainer vom FC Brunnen hinzu und teilt sich diese Aufgabe mit dem bisherigen Goaliecoach Jeff Schilter.
Gesichter im Team
Auch auf dem Spielfeld setzt Zug 94 auf Kontinuität und gezielte Verstärkung. Der Kern der Aufstiegsmannschaft bleibt erhalten, während gleichzeitig junge Talente und erfahrene Kräfte das Team verstärken. So wechseln mit Joel Miranda und Ardi Molliqaj zwei Mittelfeldspieler vom FC Rotkreuz nach Zug. Diego Martin, der sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm eingesetzt werden kann, kommt vom SC Cham. In der Defensive stösst Sandro Inderbitzin vom FC Brunnen dazu. Weitere Verstärkungen kommen aus der Nachwuchsabteilung und dem regionalen Umfeld: Drazen Zdravkovic wechselt vom FC Klingnau ins Mittelfeld von Zug 94, während Leandro Schnarwiler nach einem Aufenthalt in Spanien zurück in die Schweiz kehrt. Der Angriff erhält Zuwachs durch Stasa Pandurovic, der von den A-Junioren des SC Kriens kommt. Darüber hinaus rücken mit Pablo Marjot und Lukas Dos Santos Mendes zwei Eigengewächse aus der zweiten Mannschaft in das Kader der 1. Mannschaft auf.
Stimmen aus dem Verein
Trainer Vural Oenen zeigt sich sehr zufrieden mit der Zusammenstellung:
„Ich bin sehr glücklich, dass wir fast alle Spieler halten konnten. Mit den neuen, grösstenteils jüngeren Spielern gewinnen wir klar an Breite und haben noch mehr Qualität.“
Sportchef Besnik Reci ergänzt:
„Unser Ziel war es, das Team punktuell zu verstärken und gleichzeitig junge, talentierte Spieler mit Potenzial für die 1. Liga Classic dazuzuholen. Das ist uns gelungen. Wir sind überzeugt, dass dieses Team in der neuen Liga konkurrenzfähig ist.“