EHC Winterthur verstärkt sich mit internationaler Klasse und jungen Talenten

Der EHC Winterthur setzt in der kommenden Saison auf einen Mix aus Erfahrung, Vielseitigkeit und frischem Talent. Die Verpflichtungen von Emil Molin, Andreas Döpfner, Luca Deussen und Nadir Scilacci sollen die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv stärken und das Team auf ein neues Leistungsniveau heben.

Nordische Spielintelligenz für die Winterthurer Offensive


Mit Emil Molin holt sich der EHC Winterthur einen erfahrenen und technisch versierten Center ins Team. Der 32-jährige Schwede wurde in Gävle geboren und begann seine Karriere bei Brynäs IF, wo er bereits als Teenager in der höchsten schwedischen Liga SHL auf sich aufmerksam machte.


Molin wurde 2011 von den Dallas Stars in der NHL gedraftet, spielte allerdings vorwiegend in den nordamerikanischen Minor Leagues, bevor er 2016 nach Schweden zurückkehrte. Dort erzielte er in der HockeyAllsvenskan mit 51 Punkten in 52 Spielen als Topskorer der Liga einen Durchbruch. In der Folge spielte er bei renommierten Clubs wie Malmö Redhawks und Brynäs IF sowie beim finnischen Erstligisten KooKoo.


Seine Vielseitigkeit als Zwei-Weg-Center, der auch auf den Flügeln agieren kann, sowie seine Spielübersicht und Erfahrung mit über 320 Spielen in den Topligen Skandinaviens machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung für Winterthur.



Erfahrene Torgefahr aus der Swiss League


Ein weiterer wichtiger Neuzugang ist Andreas Döpfner. Der 26-jährige Flügelspieler wechselt vom HC Thurgau nach Winterthur und bringt mit fast 350 Spielen und über 120 Punkten in der Sky Swiss League viel Erfahrung mit. Döpfner ist bekannt für seine Wendigkeit, sein gutes Stellungsspiel und seine Fähigkeit, vor dem gegnerischen Tor für Wirbel zu sorgen.


Seine Stationen führten ihn bereits zu mehreren Teams in der Liga, darunter die EVZ Academy und den HC La Chaux-de-Fonds. Mit Winterthur steht nun seine vierte Swiss-League-Station an, wo er die Offensive weiter beleben soll.



Rückkehr eines jungen Verteidigers mit Swiss-League-Erfahrung


Auch Luca Deussen kehrt zum EHC Winterthur zurück. Der 22-jährige Unterländer aus dem Nachwuchs des EHC Kloten stand in der Saison 2022/23 bereits in 29 Partien für Winterthur auf dem Eis. Nach einer Zeit bei Kloten in der National League wurde er regelmäßig per Leihe zum HC Thurgau geschickt.


Deussen bringt mit knapp 130 Einsätzen in der Swiss League eine solide Basis an Erfahrung mit und soll das Team vor allem in der Defensive stabilisieren.



Nachwuchsverteidiger mit B-Lizenz


Mit Nadir Scilacci hat Winterthur einen weiteren jungen Verteidiger verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt vom HC Ambri-Piotta in die Eulachstadt und wird über eine B-Lizenz sowohl für Winterthur als auch für andere Teams eingesetzt werden können.


Scilacci stammt aus dem Nachwuchs von Ambri und sammelte bereits Erfahrungen beim Liga-Konkurrenten GDT Bellinzona Snakes. Da er in Zürich studiert, passt das Engagement beim EHC Winterthur ideal zu seiner aktuellen Lebenssituation und bietet ihm die Möglichkeit, Studium und Spitzensport zu verbinden.