Turnverein Gelterkinden – Teamgeist, Training, Turnen
Der Turnverein Gelterkinden gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Baselbiet. Seit seiner Gründung im Jahr 1864 steht er für körperliche Bewegung, sportlichen Ehrgeiz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinweg hat sich der Verein von einer kleinen Turngruppe zu einer vielseitigen Organisation mit breitem Angebot entwickelt.
Ein Verein mit Tradition
Was einst als Männerturnverein begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem offenen und modernen Verein gewandelt. Heute bietet der TV Gelterkinden ein vielseitiges Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Verein fördert Bewegung, Gesundheit und Geselligkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum sozialen und sportlichen Leben in der Gemeinde Gelterkinden.
Die Vereinsarbeit orientiert sich an klaren Grundsätzen. Körperliche Betätigung für alle Altersgruppen, Förderung des Nachwuchses und Pflege der Kameradschaft. Der Verein versteht sich als Treffpunkt für Menschen, die sich regelmässig bewegen, ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und Gemeinschaft erleben möchten.
Sportliche Vielfalt und Erfolge
Im Mittelpunkt des Vereinslebens steht das Geräteturnen, ergänzt durch Leichtathletik, Spiele und Fitnessangebote. Dabei kommen sowohl leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler als auch Freizeitaktive auf ihre Kosten. Der TV Gelterkinden ist regelmässig an Wettkämpfen vertreten und konnte in den vergangenen Jahren mehrfach beachtliche Erfolge feiern, etwa beim Geräteturn-Cup Diegten, wo der Verein den Gesamtsieg mehrfach erringen konnte.
Auch an nationalen Grossanlässen ist der Verein aktiv. Beim Eidgenössischen Turnfest 2025 in Lausanne war Gelterkinden mit über hundert Teilnehmenden vertreten und stellte damit die grösste Delegation aus dem Baselbiet. Diese Präsenz unterstreicht den hohen Stellenwert des Vereins im regionalen Turnsport.
Förderung des Nachwuchses
Ein zentrales Element der Vereinsarbeit ist die Jugendförderung. In den Jugend- und Geräteriegen werden Kinder und Jugendliche gezielt an Bewegung, Technik und Teamarbeit herangeführt. Durch regelmässige Trainings und Teilnahmen an Wettkämpfen entwickeln sie nicht nur körperliche Stärke, sondern auch Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Viele junge Turnerinnen und Turner bleiben dem Verein über Jahre hinweg treu und bilden später selbst die Basis für die nächste Generation.
Breitensport und Veranstaltungen
Neben dem Wettkampfsport spielt auch der Breitensport eine wichtige Rolle. Zahlreiche Mitglieder nehmen an regelmässigen Trainings teil, die Fitness, Koordination und Beweglichkeit fördern. Ergänzt wird das sportliche Angebot durch gesellschaftliche Aktivitäten, die das Vereinsleben prägen.
Ein fester Bestandteil des Jahresprogramms ist der Gelterkinder Waldlauf, der Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Region anzieht. Der Lauf bietet verschiedene Strecken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und verbindet sportlichen Ehrgeiz mit gemeinschaftlichem Engagement. Weitere Anlässe wie Turnerabende, Vereinsfeste oder interne Wettkämpfe stärken den Zusammenhalt innerhalb der Vereinsgemeinschaft.
Teil des Dorflebens
Der Turnverein ist tief im gesellschaftlichen Leben von Gelterkinden verankert. Viele Familien sind seit Generationen Mitglied, und der Verein ist regelmässig an lokalen und regionalen Veranstaltungen präsent. Ob beim Sport, bei Festen oder im Alltag, der TV Gelterkinden ist ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft und trägt wesentlich zur kulturellen Identität des Ortes bei.
