Lars Rösti: Ein Aufsteiger im Schweizer Skisport
Lars Rösti, geboren am 19. Januar 1998 in St. Stephan im Kanton Bern, zählt zu den vielversprechendsten Athleten im Schweizer Skisport. Als Mitglied des Ski Clubs St. Stephan hat er sich auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert und bereits bemerkenswerte Erfolge in seiner Karriere erzielt.
Frühe Erfolge und Durchbruch
Seine internationale Aufmerksamkeit erlangte Rösti im Jahr 2019, als er die Goldmedaille in der Abfahrt bei den Junioren-Weltmeisterschaften gewann. Diese Leistung markierte den Beginn seines Aufstiegs im alpinen Skisport. Zwei Jahre später, im Jahr 2021, sicherte er sich den Schweizer Meistertitel im Super-G – ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere.
Auch auf europäischer Ebene zeigte Rösti sein Talent: In der Europacup-Saison 2022/2023 triumphierte er in der Abfahrt von Tarvisio. Dieser Sieg festigte seine Position im internationalen Skizirkus und unterstrich sein Potenzial für den Weltcup.
Der Weg in den Weltcup
Rösti ist derzeit Mitglied des B-Kaders von Swiss-Ski und arbeitet hart daran, sich über den Europacup für regelmässige Einsätze im Weltcup zu qualifizieren. Mit einem beeindruckenden 12. Platz in der Abfahrt beim Weltcup-Rennen in Gröden im Dezember 2024 konnte er erneut auf sich aufmerksam machen.
Seine körperlichen Voraussetzungen – bei einer Körpergröße von 186 cm – machen ihn ideal für die Speed-Disziplinen geeignet. Unterstützt wird er dabei von der renommierten Skimarke Stöckli, die ihn mit modernster Ausrüstung ausstattet.
Persönliche Stärke und Engagement
Neben seinen sportlichen Leistungen wird Rösti von seinen Fans für seine Bodenständigkeit und sein Engagement für den Skisport geschätzt. Er spricht fliessend Deutsch und Englisch, was ihm hilft, sich im internationalen Umfeld des Skisports zurechtzufinden. Über soziale Medien, insbesondere Instagram, gewährt er Einblicke in sein Training und seine Wettkämpfe.
Zukunftsaussichten
Mit erst 27 Jahren hat Lars Rösti noch viele Jahre vor sich, um sein Talent weiter zu entfalten. Sein Fokus liegt darauf, sich langfristig im Weltcup zu etablieren und dabei an seine bisherigen Erfolge anzuknüpfen. Die Kombination aus Talent, harter Arbeit und einer positiven Einstellung macht ihn zu einem der spannendsten Namen im Schweizer Skiteam.