Marco Odermatt – Den grossen Traum zum zweiten Mal in Folge verwirklicht
Marco Odermatt hat Geschichte geschrieben. Der 27-jährige Schweizer Ski-Star aus Nidwalden hat zum zweiten Mal hintereinander das geschafft, wovon nur ganz wenige in der Welt des Skisports träumen. Vier Kristallkugeln in einer Saison zu gewinnen und das nicht nur einmal, sondern zwei Jahre in Folge. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung reiht sich Odermatt in eine Riege von Legenden ein, zu der bisher nur Hermann Maier gehörte, der 1999/2000 und 2000/2001 denselben Coup schaffte.
Vier Kugeln – vier Mal unangefochten an der Spitze
Was Odermatt in der Wintersaison 2024/25 gelang, ist schlichtweg atemberaubend: Der Nidwaldner holte sich die Gesamtweltcup-Kugel sowie die Kristallkugeln in den Disziplinen Abfahrt, Super-G und Riesenslalom. Für viele Athleten ist bereits der Gewinn einer einzelnen Kristallkugel ein Lebensziel. Odermatt brilliert gleich in allen vier Kategorien gleichzeitig. Und dies zum zweiten Mal in Folge.
Diese Dominanz macht ihn nicht nur zum wohl vielseitigsten Skifahrer seiner Generation, sondern auch zum Vorbild für viele Nachwuchstalente, die sich an seinem Ehrgeiz und seiner Technik orientieren.
Emotionale Momente und kleine Panne beim Weltcup-Finale
Der emotionale Höhepunkt der Saison fand beim Weltcup-Finale in Sun Valley (Idaho) statt. Im Rausch des Erfolgs und der Freude zerbrach Marco Odermatt bei der Übergabe der Riesenslalom-Kugel diese Trophäe. Ein unabsichtliches, aber symbolträchtiges Ereignis. Doch anstatt Ärger herrschte im Schweizer Team ausgelassene Stimmung. Jede*r durfte ein Stück der zerbrochenen Kugel als Erinnerung an eine aussergewöhnliche Saison mit nach Hause nehmen.
Diese Szene zeigt, wie sehr sich der gesamte Verband und die Familie des Skisports über Odermatts Leistung freuen und dass hinter jedem grossen Erfolg ein Team steht, das diesen mitträgt.
Eine Ehren-Gondel in Kitzbühel
Ein weiteres Highlight der Saison abseits der Piste wartete auf Odermatt im Sommer 2025: Die legendäre Hahnenkammbahn in Kitzbühel widmete ihm eine eigene Gondel. Seit Jahren ist es Tradition, dass jeder Sieger auf der berühmt-berüchtigten Streif seine persönliche Gondel erhält. Ein Ehrenzeichen, das höchste Anerkennung bedeutet.
Für Odermatt ist diese Auszeichnung ein ganz besonderer Moment. Gemeinsam mit seinem Manager Michael Schiendorfer feierte er die Übergabe der Gondel mit Freunden. „Das ist etwas vom Grössten, was man im Skisport erreichen kann“, sagte Odermatt voller Stolz und Demut.