Powerman Zofingen mit
neuem Angebot
Der berühmteste Duathlon der Welt mit internationalen Top-Athleten und neuem Angebot am Samstag, 2. September wieder über die Bühne gehen.
Über 30 Jahren
Seit über 30 Jahren ist der Powerman Zofingen das Grösste, was es im Duathlon-Sport gibt. Der Klassiker ist die unangefochtene Nummer 1 im internationalen Duathlon-Wettkampfkalender.
Aus der ganzen Welt
Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr dafür nach Zofingen. Sie und der Duathlon-Sport stehen im Mittelpunkt. In der Ausgabe 2023 wird mit dem neu lancierten Programm am Samstag ein Angebot geschaffen mit welchem erstmals alle Leistungsniveaus, Altersklassen und Wettkampfdistanzen abgedeckt sind.
Experience Day vom 2. September mit Neuigkeiten
Die bekannten PowerKids Kategorien erweitert um zwei Jugend-Kategorien, das ist der neue Aargauer Schüler Duathlon. Damit können erstmals alle Nachwuchs-Jahrgänge am Powerman starten. Weiterhin im Programm ist die PowerKids Kategorie «Family», bei der ein Kind von einem Elternteil im Rennen begleitet werden kann.
Ausserdem wird die Schweizermeisterschaft der Jugend und Junioren ausgetragen, für den leistungsorientierten Schweizer Nachwuchs im Duathlon und Triathlon. Weniger Ambitionierte können im Fun Sprint starten.
Performance Sprint
Eines der ersten Rennen in der Schweiz über die offizielle Supersprint-Distanz bei dem Windschattenfahren erlaubt ist. Geeignet für ambitionierte Kurzdistanz Athletinnen und Athleten. Zählt zur Swiss Duathlon Serie 2023.
Fun Sprint
Ein Kurzdistanz-Duathlon speziell geeignet für weniger Leistungsorientierte und Alle, die sich auf einer einfachen kurzen Strecke in einem Duathlon versuchen wollen.
Rad-Genuss-Touren
Neue, einfachere Strecken von 20 bis 80 km für alle Arten von Fahrrädern rund um Zofingen und entlang der landschaftlichen Höhepunkte des Wiggertals. Individuelle Startmöglichkeiten innerhalb des vorgegeben Startzeitfenster. Kann Einzel oder auch in Gruppen gefahren werden. Kein Rennen, keine Rangliste, dafür Genuss und Erholung auf dem Rad. Mit einigen Genussorten für kulinarische und gesundheitlich Erfahrungen unterwegs. Für einen wohltätigen Zweck. Das gesammelte Spendengeld und mindestens die Hälfte der Startgeldeinnahmen wird für Projekte gegen die Kinderblindheit eingesetzt.