SC Worb – Ein Traditionsverein mit Herz und Zukunft
Der Sportclub Worb (SC Worb) wurde 1937 gegründet und ist seither fest in der Fussballlandschaft der Region Bern verankert. Was einst als kleiner Dorfverein begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der grössten und aktivsten Fussballvereine im Fussballverband Bern/Jura (FVBJ) entwickelt. Mit über 20 Mannschaften – darunter zwei Aktivmannschaften, 18 Juniorenteams (A-G) und drei Seniorenteams (30+, 40+ und 50+) – bietet der SC Worb heute Fussballbegeisterten aller Altersstufen eine sportliche Heimat.
Aktuelle sportliche Lage: 2. Liga regional
Die erste Mannschaft des SC Worb spielt aktuell in der 2. Liga regional. Die Saison 2024/25 verlief wechselhaft: Zwar konnte der Klassenerhalt zwei Runden vor Schluss gesichert werden, doch die Rückrunde blieb hinter den Erwartungen zurück. Besonders auffällig war, dass in mehreren Partien in der Schlussphase Punkte verspielt wurden – ein Thema, an dem das Team arbeiten will.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Vereinsführung optimistisch. Die sportliche Leitung rund um Cheftrainer Pascal Suter plant den nächsten Schritt in der Entwicklung und setzt dabei nicht nur auf sportliche, sondern auch auf strukturelle Verbesserungen.
Neuerungen im Kader und Trainerteam
Zur neuen Saison kam es zu personellen Veränderungen: Mustafa Tiryaki wurde als Assistenztrainer durch Berkan Idrizi ersetzt. Zudem kehrte Luca Lavorato – ein echtes Eigengewächs – nach 26 Jahren zurück zum SC Worb. Lavorato hatte seine fussballerische Karriere in den Juniorenteams des Vereins begonnen (1995–1998) und wechselte nun vom FC Münsingen zurück.
Seine Rückkehr ist für viele ein emotionaler Moment, denn er verkörpert den Geist des SC Worb: bodenständig, verbunden mit der Region und leidenschaftlich für den Fussball.
Infrastruktur: Kunstrasen und moderne Trainingsbedingungen
Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der Bau des Kunstrasenspielfeldes. Am 15. Juni 2020 wurde der Spatenstich gesetzt, und bereits am 26. September desselben Jahres fand die feierliche Eröffnung statt. Seither profitieren die Mannschaften des SC Worb von ganzjährig bespielbaren, hochwertigen Trainingsbedingungen – ein riesiger Fortschritt für den Trainingsalltag und die Nachwuchsförderung.
Ausrüstung und Partnerschaften
Auch im Bereich der Ausrüstung ging der SC Worb neue Wege. Seit dem 1. Juli 2024 ist JAKO der neue Ausrüster des Vereins. Der Wechsel von Puma zu JAKO erfolgte in Zusammenarbeit mit dem langjährigen lokalen Partner Berger Schuhe und Sport AG aus Konolfingen. Ziel war es, den Mitgliedern eine grössere Produktauswahl sowie verbesserte Qualität zu bieten.
Nachwuchsarbeit: Das Herzstück des Vereins
Die Nachwuchsförderung ist das Herz des SC Worb. Mit rund 300 Juniorinnen und Junioren zählt der Verein zu den wichtigsten Ausbildungsstätten der Region. Dabei ist die Nachfrage so gross, dass es in manchen Altersstufen sogar Wartelisten gibt – besonders bei den E-Junioren, wo gleich vier Teams geführt werden.
Diese Popularität ist einerseits ein Zeichen für die gute Arbeit des Vereins, andererseits auch eine Herausforderung. Es bedarf grosser organisatorischer und personeller Ressourcen, um den Spielbetrieb auf diesem Niveau aufrechtzuerhalten. Hier setzt der SC Worb auf ehrenamtliches Engagement, familiären Zusammenhalt und starke Gemeinschaft.
Mehr als nur Fussball: Ein Verein für alle
Der SC Worb sieht sich nicht nur als Fussballverein, sondern als sozialen Treffpunkt. Das Vereinsleben wird geprägt von Veranstaltungen, Turnieren, Sommerfesten und einem regen Austausch zwischen Jung und Alt. Der Sportplatz in Worb ist ein Ort der Begegnung – für Spieler, Familien und Fans.