STV Menzingen: Tradition und Vielfalt im Turnverein
Der STV Menzingen ist ein traditionsreicher, polysportiver Verein im Kanton Zug, der 1929 gegründet wurde. Seit fast einem Jahrhundert ist der Verein ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Menzingen und Umgebung. Mit rund 500 Mitgliedern bietet der Verein sowohl Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Gemeinschaft zu erleben. Der STV Menzingen verfolgt dabei das Ziel, gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern und sportliche Leistungen mit Freude und Kameradschaft zu verbinden.
Sportliche Vielfalt
Der Verein zeichnet sich durch seine vielseitigen Sportangebote aus, die sowohl Wettkampfsport als auch Freizeitsport umfassen. Das Geräteturnen ist eine der traditionsreichsten Disziplinen des Vereins. Hier trainieren Mitglieder aller Altersklassen, von den jüngsten Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Turnerinnen und Turnern. Regelmässig nehmen sie an regionalen und nationalen Wettkämpfen teil, darunter der Waldmaa-Cup, bei dem Turnerinnen und Turner immer wieder Podestplätze erreichen und ihr Können unter Beweis stellen.
Im Nationalturnen, das ebenfalls einen hohen Stellenwert im Verein hat, erzielten Mitglieder wie Louis und Gino Gugolz herausragende Erfolge, darunter der erste Kranz beim Zentralschweizer Ringertag in Vorderthal. Daneben engagiert sich der Verein aktiv im Volleyball, wo Mannschaften an regionalen Wettbewerben teilnehmen und so das sportliche Niveau der Vereinsmitglieder stetig steigern.
Die Aktiv- und Damenriegen verbinden sportliches Training mit geselligem Vereinsleben. Regelmässige Anlässe wie das Ochsengutsch-Grillieren oder gemeinsame Ausflüge stärken die Gemeinschaft und sorgen dafür, dass sich Vereinsmitglieder aller Altersgruppen verbunden fühlen. Auch die Jugendriege spielt eine zentrale Rolle. Sie fördert gezielt junge Talente, unterstützt sie bei Wettkämpfen und legt gleichzeitig Wert auf Teamgeist, Fairplay und Freude an Bewegung.
Höhepunkte und Veranstaltungen
Das Vereinsleben wird durch zahlreiche Veranstaltungen bereichert. Ein Höhepunkt ist der Moränencup Menzingen, ein bedeutender Wettkampf, bei dem im Jahr 2025 über 500 Turnerinnen und Turner in 36 Programmen ihr Können zeigten. Die Veranstaltung zieht Teilnehmer aus der ganzen Region an und gilt als wichtiger Treffpunkt für Sportbegeisterte und Familien.
Neben dem Moränencup organisiert der Verein regelmäßig das Turnerchränzli, bei dem die Mitglieder ihre turnerischen Fähigkeiten in einer lockeren, aber anspruchsvollen Präsentation vor Publikum demonstrieren. Ebenfalls beliebt ist der Chlaus-Höck, eine gesellige Jahresabschlussfeier, die Mitglieder, Familien und Freunde zusammenbringt und den Gemeinschaftssinn stärkt.
Vereinsführung und Geschichte
Der STV Menzingen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Im März 2025 übergab die langjährige Präsidentin Petra Strickler-Joller nach acht Jahren das Amt an Tanja Staub, die seither die Vereinsleitung übernommen hat. Unter ihrer Führung soll der Verein seine Tradition bewahren, gleichzeitig aber neue Impulse setzen und jüngere Mitglieder stärker einbeziehen.
Über die Jahrzehnte hat sich der STV Menzingen zu einem Zentrum für sportliche, soziale und kulturelle Aktivitäten entwickelt. Vereinsmitglieder profitieren nicht nur von der sportlichen Ausbildung, sondern auch von der starken Gemeinschaft, die den Verein prägt. Die Kombination aus Leistungssport, Breitensport und geselligem Miteinander macht den STV Menzingen zu einem besonderen Treffpunkt für Menschen jeden Alters.