Eine Fortsetzung mit Folgen…

Es wurde sowas wie ein «Running Gag» während den letzten drei Jahren… Da macht der  TV Wiedlisbach 2019 einmal ein Turnerobe mit einer Fortsetzung und dann vermiest Corona die ganze Sache gehörig.


Fortsetzung drei Jahre später


Nun gut – drei Jahre später war es nun endlich so weit: Der Turnverein konnte seine «Fortsetzung mit Folgen» präsentieren. Die Freude, endlich wieder in der Froburg zu sein und einen Turnerobe durchführen zu können war riesig.

Das strich auch der «Präsi» Stefan Lerch hervor: «Mein persönliches Highlight war nicht ein Reigen, ein Sketch oder die positiven Feedbacks unserer zahlreichen Gäste. Es war zum einen die Vorfreude, welche ich am Donnerstag anlässlich der Hauptprobe in den Augen der Turner/innen gesehen habe sowie der Zusammenhalt des Vereins. Wenn man samstagnachts einmal kurz in die Bar rufen muss und dann kurze Zeit später der ganze Saal leergeräumt ist, stimmt da wohl so einiges».

Kräftig in den «Turnerobe» vorbereitet

Bereits Wochen, resp. Monate zuvor, wurde bereits kräftig für den Turnerobe vorbereitet. Eine bunt gemischte Truppe aus Vertreter/innen aller Turnverein-Riegen trifft sich jeweils für die OK-Sitzungen und die administrativen Aufgaben rund um den grössten Anlass des Jahres für den Turnverein Wiedlisbach. Das Geschichten-Team setzt das Motto in einen unterhaltsamen «roten Faden» um, der dieses Jahr von Brigitte Kohl, Cornelia Reber, Jonas Aeschlimann, Alexander Schürch, Yannick Knuchel und Toni Werthmüller auf der Bühne umgesetzt wurde. Die Riegenleiter/innen studieren mit ihren Gruppen – von den kleinsten Muki-Kids bis zur Frauen- und Männerriege – Tanz- und Turnprogramme ein, schneiden Musik, nähen Kostüme und suchen Requisiten zusammen. Es braucht so einiges, bis ein Turnerobe-Programm steht. Darum bedankt sich der Verein, allen, die tatkräftig mitgeholfen haben, diese «Fortsetzung mit Folgen» zu realisieren.