TV Brüttelen – Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit 1946
Im kleinen, malerisch gelegenen Ort Brüttelen im Berner Seeland wurde im Jahr 1946 der Grundstein für einen Verein gelegt, der bis heute das sportliche und gesellschaftliche Leben der Gemeinde prägt: der Turnverein Brüttelen. Was einst mit der Idee zweier Brüder begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Institution mit grosser Strahlkraft in der Region.
Die Ursprünge
In der Nachkriegszeit fehlten in vielen Dörfern sportliche Angebote für die Jugend. So auch in Brüttelen. Die beiden Brüder Ernst und Max Weber hatten genug davon, regelmässig zu Fuss in die Nachbarorte Treiten und Ins zu marschieren, nur um dort an den Turnstunden teilzunehmen. Sie beschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen und sammelten Jugendliche aus dem Dorf, die ihre Begeisterung teilten.
Am 21. August 1946 wurde der Turnverein Brüttelen (TVB) offiziell gegründet. Bereits an diesem Abend traten 18 junge Männer bei. Ein deutliches Zeichen, dass der Bedarf gross war.
Von der Baracke zur Mehrzweckhalle
Die Anfänge waren bescheiden. Die ersten Turnstunden fanden in einem einfachen Holzgebäude statt, das im Winter kaum Schutz vor Kälte bot. Doch der Enthusiasmus der Mitglieder war stärker als Wind und Wetter. Später wich man in die Turnhalle Treiten aus, bevor schliesslich, durch das unermüdliche Engagement der Gemeinde und des Vereins, in Brüttelen selbst eine moderne Mehrzweckhalle erbaut wurde.
Dieser Meilenstein schuf nicht nur bessere Trainingsbedingungen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl im Ort.
Breites Sportangebot für alle Generationen
Heute bietet der TV Brüttelen ein vielseitiges Sportprogramm für Jung und Alt:
Kinderturnen ab dem Vorschulalter- Jugendriegen, die auf Spiel, Leichtathletik und polysportive Ausbildung setzen
- Aktivriege für Erwachsene mit Fokus auf Ausdauer, Kraft und Koordination
- Männer- und Frauenriegen, die neben Sport auch auf Geselligkeit und Gesundheit Wert legen
Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, Bewegung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau.
Der Mooslauf – ein Dorfanlass mit Kultstatus
Besondere Bekanntheit geniesst der jährlich stattfindende Mooslauf, der längst über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Kinder und Erwachsene messen sich in verschiedenen Altersklassen auf einer landschaftlich reizvollen Laufstrecke durch das sogenannte "Moos", ein flaches Gelände ausserhalb des Dorfes.
Ergänzt wird der Mooslauf durch originelle Rahmenprogramme. Darunter Seilziehen, Spiele, Festwirtschaft und Tombolas. Der Anlass verbindet sportlichen Wettkampf mit Dorffest-Atmosphäre und zieht regelmässig Gäste aus der ganzen Region an.