Turnverein Glarus – Turnen mit Herz und Erfolg

Der Turnverein Glarus, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Sportvereinen im Glarnerland. Schon seit dem 19. Jahrhundert wird in Glarus organisiert geturnt und der Verein hat die Entwicklung des Turnsports in der Region massgeblich mitgeprägt. In seiner langen Geschichte war er stets mehr als nur ein Sportanbieter. Er war und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Leistungssportler und Breitensportbegeisterte, für Familien und für alle, die Freude an Bewegung und Gemeinschaft haben.

Sportliche Erfolge auf nationaler Bühne


Besonders in den letzten Jahrzehnten hat sich der Verein einen festen Platz im nationalen Turnsport erarbeitet. An den Schweizer Vereinsmeisterschaften zählt der TV Glarus regelmässig zu den erfolgreichsten Teams. Vor allem an den Schaukelringen sorgten die Turnerinnen und Turner für Aufsehen.


Ein Höhepunkt war der Schweizer Meistertitel 2022, den der Verein gemeinsam mit dem TV Wettingen gewann. Mit einer Top-Note von 9,85 überzeugte die Glarner Schaukelring-Sektion nicht nur die Jury, sondern begeisterte auch das Publikum. Der Erfolg war eine Belohnung für die konsequente Trainingsarbeit und das große Engagement aller Beteiligten. Auch im Jahr 2023 war der Verein an vorderster Front mit dabei und übernahm gleich eine doppelte Rolle. Neben der eigenen Teilnahme organisierte er in der Glarner Buchholzturnhalle die Schweizer Vereinsmeisterschaften und bewies damit eindrucksvoll seine organisatorische Stärke.


Doch nicht nur die Spitzenerfolge zeichnen den TV Glarus aus. Auch auf kantonaler Ebene, im Glarner Turnverband und bei regionalen Wettkämpfen ist der Verein ein verlässlicher Leistungsträger. Viele Turnerinnen und Turner sammelten hier erste Wettkampferfahrungen, bevor sie den Sprung auf die nationale Bühne schafften.



Nachwuchsförderung als Herzensangelegenheit


Ein zentraler Pfeiler der Vereinsarbeit ist die Förderung des Nachwuchses. Schon früh legt der TV Glarus Wert darauf, Kinder für den Turnsport zu begeistern. Spielerische Bewegungserfahrungen im Kinderturnen bilden die Basis, später folgt die Spezialisierung in verschiedenen Sparten wie Geräteturnen, Gymnastik oder Teamdisziplinen.


Gut ausgebildete Leiterinnen und Leiter investieren viel Zeit und Leidenschaft in die Betreuung der jungen Mitglieder. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Werte wie Fairness, Disziplin und Teamgeist. Diese konsequente Nachwuchsarbeit sichert dem Verein nicht nur sportliche Zukunft, sondern prägt auch das Gemeinschaftsleben im Kanton Glarus.


Viele Talente, die heute in der Schweiz ganz vorne mitturnen, haben ihre ersten Schritte beim TV Glarus gemacht. Die kontinuierliche Ausbildung und die enge Begleitung durch erfahrene Trainer schaffen die Grundlage für Erfolge auf hohem Niveau.