TV Lyss ein bodenständiger Verein

Der Turnverein Lyss (TV Lyss) ist eine der traditionsreichsten Sportinstitutionen im Berner Seeland. Seit seiner Gründung im Jahr 1881 prägt der Verein das sportliche und gesellschaftliche Leben in Lyss massgeblich. Mit einem breiten Angebot, einer aktiven Nachwuchsförderung und einem starken Gemeinschaftsgeist ist der TV Lyss heute ein zentraler Akteur der regionalen Sportlandschaft.

Geschichte und Entwicklung


Der TV Lyss wurde 1881 gegründet und zählt zu den ältesten Vereinen in Lyss. Im Jahr 2022 fusionierte der TV Lyss mit dem 1929 gegründeten Damenturnverein Lyss. Seither tritt der Verein unter dem Namen „Turnverein Lyss 1881“ auf. Im selben Jahr war der TV Lyss auch Trägerverein des Bernischen Kantonalturnfests in Lyss und Aarberg. ​ 


Der Verein hat sich in der Vergangenheit mehrfach als Organisator von Grossanlässen hervorgetan. Bereits 1884 organisierte der Verein das Seeländische Turnfest und war seither mehrfach Gastgeber bedeutender Sportanlässe, darunter die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen (2003, 2009, 2014) und die Kantonalmeisterschaften im Geräteturnen (2012). Das Sportzentrum Grien, dessen Realisierung der Verein 1979 massgeblich unterstützte, dient dabei als zentrale Sportstätte.



Sportliches Angebot


Der TV Lyss bietet ein umfassendes Sportprogramm, das sich an Menschen jeden Alters richtet:​

  • Geräteturnen: Die grösste Riege mit rund 90 Turnerinnen und Turnern, davon etwa 60 Kinder und Jugendliche. ​
  • Leichtathletik: In Zusammenarbeit mit dem TV Aarberg und Biel/Bienne Athletics trainieren die Athletinnen und Athleten unter dem Namen „Leichtathletik Seeland“. Das Training ist altersgerecht und umfasst sowohl Breiten- als auch Leistungssport. ​
  • Ballsport & Faustball: Die Faustballriege nimmt regelmässig an Meisterschaften teil und spielt in der 2. Liga. Im Winter wird gemeinsam mit der Ballsport-Riege trainiert, wobei der Spass am Spiel im Vordergrund steht. ​
  • Fitness: Eine gemischte Gruppe von Frauen und Männern ab etwa 30 Jahren trainiert regelmässig, wobei Fitness, Beweglichkeit und Ausdauer im Fokus stehen. ​
  • Kinder- und Jugendturnen: Angebote wie Eltern-Kind-Turnen (ElKi), Kinderturnen (KiTu) und Spiel & Spaß fördern frühzeitig die Freude an Bewegung.


Gemeinschaft und Engagement


Der TV Lyss legt grossen Wert auf das soziale Miteinander. Regelmässige Veranstaltungen wie das Lysser Grienfest bieten Gelegenheiten für sportliche Aktivitäten und geselliges Beisammensein. Beim Grienfest 2024 waren neben dem TV Lyss auch der SV Lyss, die PSG und der Schwingerklub beteiligt. Das Programm umfasste unter anderem den Wettbewerb „Der schnellste Lysser“, Handballmatches, Fussballspiele und Schnupperschwingen. ​

Der vereinseigene Fitnesskeller steht nicht nur Mitgliedern, sondern auch anderen Vereinen und Privatpersonen zur Verfügung und bietet eine moderne Trainingsumgebung.