Seit 1881 in Bewegung – Der Turnverein Lyss
Der Turnverein Lyss, zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Sportvereinen im Berner Seeland. Seit seiner Gründung im Jahr 1881 hat sich der Verein als zentraler Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Lyss etabliert. Mit einem breiten Sportangebot, zahlreichen Veranstaltungen und einem aktiven Vereinsleben verbindet der TV Lyss Tradition mit modernem Engagement.
Eine lange Geschichte des Sports
Bereits kurz nach seiner Gründung konnte der TV Lyss seine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, als er 1884 das Seeländische Turnfest ausrichtete. In den folgenden Jahrzehnten übernahm der Verein immer wieder die Verantwortung für grosse sportliche Anlässe. Dazu zählen die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen in den Jahren 2003, 2009 und 2014 sowie die Kantonalmeisterschaften im Geräteturnen im Jahr 2012. Ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte ist das Sportzentrum Grien, dessen Realisierung 1979 massgeblich vom TV Lyss unterstützt wurde und das bis heute als zentrale Trainings- und Wettkampfstätte dient.
Im Jahr 2022 ging der Verein eine bedeutende Fusion mit dem Damenturnverein Lyss ein, der 1929 gegründet worden war. Seither tritt der Verein unter dem Namen „Turnverein Lyss 1881“ auf. Im gleichen Jahr übernahm der TV Lyss zudem die Trägerschaft des Bernischen Kantonalturnfests, das in Lyss und Aarberg stattfand. Diese Ereignisse verdeutlichen, dass der Verein seine lange Tradition lebt, aber auch aktiv die Zukunft des regionalen Sports mitgestaltet.
Ein vielseitiges Sportangebot
Der TV Lyss bietet ein breit gefächertes Sportprogramm für Menschen jeden Alters. Besonders stark vertreten ist das Geräteturnen, in dem etwa 90 Turnerinnen und Turner, darunter rund 60 Kinder und Jugendliche, regelmässig trainieren. Daneben pflegt der Verein die Leichtathletik in Zusammenarbeit mit dem TV Aarberg und Biel/Bienne Athletics unter dem Namen „Leichtathletik Seeland“.
Auch Ballsportarten wie Volleyball und Faustball sowie vielseitige Fitnessangebote für alle Altersgruppen gehören zum Programm. Für Kinder und Jugendliche bietet der Verein spielerische Turnstunden an, die Freude an Bewegung, Teamgeist und sportlicher Entwicklung in den Vordergrund stellen.
Gesellschaftliches Engagement
Neben dem sportlichen Angebot engagiert sich der TV Lyss auch gesellschaftlich in der Region. Durch die Organisation von Events, Turnfesten und Vereinsaktivitäten fördert der Verein den Zusammenhalt in der Gemeinde und ermöglicht den Austausch zwischen Jung und Alt. Aktuell zählt der TV Lyss rund 140 aktive Mitglieder sowie 120 Jugendliche, die gemeinsam das Vereinsleben prägen.
