Turnverein Studen – Zwischen Tradition, Sport und Gemeinschaft

Der Turnverein Studen ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse im sportlichen und gesellschaftlichen Leben des Berner Seelandes. Wer hier Mitglied wird, erlebt weit mehr als nur Training in der Turnhalle. Der Verein ist ein lebendiger Treffpunkt, in dem Sport, Kameradschaft und Tradition eng miteinander verwoben sind.

Sport für alle Generationen


Das Angebot des TV Studen deckt ein breites Spektrum ab. Geräteturnen, Leichtathletik, Fitness, Spielsportarten und polysportive Trainingsformen gehören genauso dazu wie Aktivitäten für die älteren Mitglieder, bei denen Beweglichkeit, Koordination und Kraft im Vordergrund stehen. Bereits Kinder ab sechs Jahren können in der Jugendriege erste Erfahrungen sammeln. Von dort führt der Weg oft über die Aktivriege bis hin zu den Senioren. Ein fliessender Übergang, der generationsübergreifende Freundschaften entstehen lässt.



Die Jugendriege als Herzstück


Besonders stolz ist der Verein auf seine engagierte Jugendriege. Regelmässige Teilnahmen an Wettkämpfen wie dem Seeländischen Jugendspieltag oder dem Unihockeyturnier in Ins zeigen den sportlichen Ehrgeiz und die Teamfähigkeit der jungen Turnerinnen und Turner. So errang die Oberstufen-Jugi am 15. März 2025 in Ins den Turniersieg nach einem spannenden 3:2-Finalsieg. Ein Erfolg, der im ganzen Verein gefeiert wurde.



Höhepunkte im Vereinsjahr


Neben dem regelmässigen Training prägen grössere Anlässe den Jahreskalender. Das „Fest für Alle“ auf dem Schulhausgelände ist ein fester Termin, bei dem der TV Studen gemeinsam mit anderen Dorfvereinen ein buntes Programm bietet. Parcours für die Kinder, sportliche Vorführungen und eine Festwirtschaft mit Bratwurst, Hotdogs und Kuchenbuffet locken zahlreiche Besucher an.


Ein weiterer Höhepunkt sind die Trainingsweekends. Wie etwa in Sumiswald, wo sich die Turnerinnen und Turner intensiv auf das Eidgenössische Turnfest in Lausanne vorbereiten. Solche Lager bieten nicht nur sportliche Fortschritte, sondern stärken auch den Zusammenhalt, wenn abends beim Spielen, Singen oder einfach im Gespräch der Tag ausklingt.



Kommunikation im Wandel


Seit 1986 diente die „Vereinspost“ als zentrales Informationsblatt für die Mitglieder. Zunächst in gedruckter Form, gemeinsam mit dem Damenturnverein Studen herausgegeben. Mit dem Jahr 2023 wagte man den Schritt in die digitale Zukunft. Der „Vereinsblitz“ ersetzt seither die Papierausgabe und bringt Nachrichten, Termine und Berichte direkt in die Postfächer der Mitglieder.



Ein Blick in die Geschichte


Die Historie des Turnvereins ist reich an Meilensteinen. Seit dem Auftritt beim Eidgenössischen Turnfest in Winterthur 1984 ist der TV Studen bei grossen nationalen Anlässen präsent. Unzählige Fotos, Protokolle und Vereinsberichte zeugen von sportlichen Erfolgen, geselligen Reisen und originellen Abendunterhaltungen.


Eng verbunden ist die Geschichte des Vereins mit dem Damenturnverein Studen, der 1977 gegründet wurde und unter anderem die Mädchenriegen, die Korbballgruppe und später auch die Frauen- und Seniorinnenriege ins Leben rief. Die Anschaffung einer gemeinsamen Vereinsfahne 1997 und zahlreiche gemeinsame Auftritte unterstreichen diese enge Zusammenarbeit.