Abenteuer, Kultur und Kulinarik – Turnfahrt des TV Wallisellen 2025

Mit Vorfreude und guter Laune machte sich der Turnverein Wallisellen Anfang Oktober auf den Weg zu seiner diesjährigen Turnfahrt. Das Ziel ist eine perfekte Mischung aus Bewegung, Geselligkeit und kulturellen Entdeckungen. Dies Abseits von Schneemassen, dafür in malerischer Landschaft und angenehmer Höhe. Zwei Tage voller Wanderungen, spannender Aktivitäten und kulinarischer Höhepunkte warteten auf die Teilnehmer.

Die Wahl des perfekten Ausflugsziels


Nach den Erfahrungen der letzten Jahre und dem späten Termin entschied Sandra, diesmal einen Ausflug in tieferen Lagen zu wählen, eine Entscheidung, die sich sofort als richtig herausstellte. Der erste Treffpunkt war Küsnacht am Rigi. Schon der Blick auf die schneebedeckten Berge liess uns spüren. Wir hatten ein wunderschönes Wochenende vor uns.



Aufstieg zum Wagemoos und kulinarische Stärkung


Bei strahlendem Sonnenschein machte sich das Versorgungsduo Beat und Jens auf die Suche nach Einkaufsmöglichkeiten für den bevorstehenden dreistündigen Marsch. Dabei wurde, zur grossen Freude der restlichen Teilnehmer, der Avec am Bahnhof übersehen. Sofort stürmte der Rest der Gruppe die Getränke, um die drohende Unterhopfung zu verhindern.


Der Aufstieg zum Wagemoos verlief gemütlich, und das Versorgungsduo konnte die Gruppe schnell wieder einholen. Auf dem bereits glühenden Grill fanden die eingekauften Cervelats ihre Verwendung.



Urban-Golf und Campus-Erlebnisse


Zunächst genossen wir das herrliche Wetter über dem Vierwaldstättersee. Doch auf dem Weg nach Sursee wurde der Himmel grau, und beim Eintreffen auf dem Campus Sursee fielen die ersten Regentropfen. Nach dem Bezug der Zimmer im „Stiftentempel“ folgte eine Runde Urban-Golf, ein Event, bei dem Dauerregen und Wind die ausgefeilten Techniken auf die Probe stellten und für viel Gelächter sorgten.


Am Abend genossen wir die Bar Baulüüt oder das Restaurant auf dem Campus. Einige von uns entdeckten sogar eine neue Faszination für die Bauwirtschaft. Die Infrastruktur und Atmosphäre des Campus waren beeindruckend einladend. Nach Mitternacht folgten noch einige spannende Runden Undercover, und dank des Verzichts auf den Morgenlauf konnte jeder ausgiebig ausschlafen.



Agrovision Burgrain: Kultur und Handwerk erleben


Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Agrovision Burgrain. Wir besuchten Museum, Restaurant und Hofladen und erhielten spannende Einblicke in das traditionsreiche Handwerk des „Trücklens“. Darüber hinaus lernten wir einiges über sozialgeschichtliche Zusammenhänge und konnten so Kultur, Geschichte und kulinarische Erlebnisse perfekt miteinander verbinden.