UHC Frenkendorf- Füllinsdorf bereits 40 Jahre alt
Der Unihockeyclub Frenkendorf-Füllinsdorf (UHCFF) wurde 1984 gegründet und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Sport- und Gemeindekultur von Frenkendorf und Füllinsdorf entwickelt. Der Verein zählt zu den Pionieren des Unihockeysports in der Schweiz und prägte die nationale Unihockeyszene in den 1980er-Jahren massgeblich, indem er mehrfach
Schweizer Meister und Cupsieger wurde. Besonders in den Saisons 1987/88 und 1988/89 holten sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft diese Titel und schrieben damit Vereinsgeschichte.
Sportliche Entwicklung
Nach einer erfolgreichen Phase im Leistungssport verlagerte der Verein seinen Fokus in den 1990er-Jahren auf die Förderung des Nachwuchses und den Breitensport. Ab 2003 begann ein strategischer Aufbau der Juniorenabteilungen, der bis heute Früchte trägt. Juniorenteams in unterschiedlichen Altersklassen nehmen regelmässig an Meisterschaften teil und haben in den letzten Jahren beachtliche Erfolge erzielt. Zum Beispiel wurden die Junioren A in der Saison 2015/16 Schweizer Meister.
Das Clubmotto „Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft“ zeigt, dass der UHCFF neben sportlichen Zielen auch Wert auf die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern legt. Regelmässig werden Events wie der Sponsorenlauf organisiert, um finanzielle Mittel für Trainingsmaterialien oder Vereinskleidung zu generieren. Der Verein hat zudem eine lange Tradition im gemeinschaftlichen Engagement, mit Aktivitäten wie Maiplauschturnieren, Skiwochenenden oder regionalen Sportprojekten.
Soziales Engagement
Der UHCFF hebt sich durch seine soziale Verantwortung hervor. Ein besonderes Highlight ist das Training für geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Dieses Angebot schafft nicht nur eine integrative Sportmöglichkeit, sondern bereichert auch das Vereinsleben. Es unterstreicht den Anspruch, Sport als Werkzeug für Gemeinschaft und persönliche Entwicklung zu nutzen.
Teams und Training
Der Verein bietet ein breites Spektrum an Teams, darunter Herren-, Damen- und Juniorenmannschaften. Die jüngsten Teams starten bereits mit Jahrgang 2014, während ältere Spieler*innen in Plauschteams wie den „Cracks“ aktiv sind. Die Trainings und Spiele finden überwiegend in der Turnhalle Egg in Frenkendorf statt, die das sportliche Zentrum des Vereins darstellt.
Kulturelle Verankerung
Als fester Bestandteil der Gemeinde fördert der UHCFF eine enge Verbindung zwischen Sport und lokaler Identität. Mit dem Slogan „Vom Dorf, fürs Dorf“ zeigt der Club seine Verwurzelung in der Region und stärkt die Bindung zur Bevölkerung. Unterstützt durch lokale Sponsoren und eine aktive Community ist der Verein nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch kulturell eine Bereicherung