FC Wallisellen – Über 100 Jahre Fussballseel

Der FC Wallisellen wurde am 7. März 1921 gegründet und blickt damit auf über 100 Jahre bewegter Vereinsgeschichte zurück. Was einst als kleiner Sportverein mit einem Spielfeld auf einer einfachen Wiese begann, hat sich zu einer tragenden Säule im gesellschaftlichen und sportlichen Leben der Stadt Wallisellen entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg durchlief der Verein zahlreiche Entwicklungsphasen.

Gemeinschaft als Fundament


Mit heute rund 850 Mitgliedern ist der FC Wallisellen nicht nur der grösste Sportverein der Stadt, sondern auch ein Ort der Begegnung. Mehr als 430 Kinder und Jugendliche trainieren regelmässig in den zahlreichen Nachwuchsteams, betreut von engagierten Trainerinnen, Trainern und freiwilligen Helferinnen und Helfern. Der Verein versteht sich als offener und integrativer Ort, der Kindern und Jugendlichen soziale Werte vermittelt, sie sportlich fördert und ihnen Raum zur persönlichen Entfaltung gibt.


Jährlich werden mehr als 15.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Ein Zeichen dafür, wie tief der Club in der Bevölkerung verankert ist. Die Auszeichnung als „vorbildlichster Verein der Fussballregion Zürich“ in mehreren Jahren sowie der Gewinn des Sanitas Challenge-Preises für Integrationsarbeit belegen das eindrucksvoll.



Grosse Namen aus kleinen Anfängen


Der FC Wallisellen hat im Laufe seiner Geschichte auch grosse Talente hervorgebracht. Einer der bekanntesten ist Karl „Charly“ Elsener, ehemaliger Nationaltorhüter, der in den Juniorenteams des Vereins seine ersten Schritte machte. Auch die Gebrüder Toni und Aldo Pastega begannen ihre Karrieren hier, bevor sie bei Spitzenklubs wie den Grasshoppers, Servette oder Luzern und in der Nationalmannschaft auf sich aufmerksam machten.



Moderne Strukturen und neue Partnerschaften


Seit der Saison 2025/26 ist LeMerch offizieller Ausrüster des Vereins. Die neue Partnerschaft bringt nicht nur moderne Spielkleidung mit sich, darunter Trikots mit atmungsaktiver DryMotion-Technologie und Silikon-Wappen, sondern auch eine neue Corporate Identity. 


Darüber hinaus wurde der FC Wallisellen vom Schweizerischen Fussballverband als „SFV-Quality Club“ zertifiziert. Eine Auszeichnung für Qualität im Vereinsmanagement, Nachwuchsförderung und nachhaltige Strukturen.



Ein Verein mit Zukunft


Ob in der Nachwuchsförderung, im Breitensport oder im gesellschaftlichen Miteinander: Der FC Wallisellen ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Fussballverein gleichzeitig traditionsbewusst, integrativ und modern sein kann. Hier geht es nicht nur um Tore und Tabellen, sondern um Gemeinschaft, Entwicklung und ein lebendiges Vereinsleben.


Wer durch Wallisellen geht, wird die Vereinsfarben Gelb und Blau nicht übersehen. Und wer mit den Menschen spricht, erkennt schnell. Der FC Wallisellen ist weit mehr als ein Fußballclub. Er ist ein Stück gelebte Stadtgeschichte mit klarer Perspektive.