Handwerk, Genuss und Weihnachtszauber – Wiedlisbach lädt ein

Jedes Jahr, traditionell am letzten Samstag im November, verwandeln sich die gepflasterten Strassen und das historische Städtli in ein zauberhaftes Winterwunderland. Für 2025 ist der Weihnachtsmarkt für Samstag, den 29. November, von 10:00 bis 20:00 Uhr angekündigt. Das Event erstreckt sich über das Städtli und das Hinterstädtli von Wiedlisbach, wo zahlreiche Marktstände, kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Unterhaltungsangebote auf die Besucher warten.

Marktstände und Geschenke


Der Weihnachtsmarkt in Wiedlisbach besticht durch seine Vielfalt. Über 50 Marktstände laden zum Stöbern ein. Besucher finden handgefertigte Weihnachtsdekoration, liebevoll gestaltete Geschenkideen, Schmuck, Kerzen, Strickwaren und vieles mehr. Besonders Familien schätzen die Stände mit traditionellen Spielen und kleinen Überraschungen für Kinder. Die Auswahl regionaler Produkte wie Honig, Marmelade, Kräuter und Floristik macht den Markt auch für Liebhaber von handwerklichen Spezialitäten interessant.



Kulinarische Highlights


Der Duft von Glühwein und Punsch zieht Besucher bereits beim Betreten des Städtlis in seinen Bann. Dazu gesellen sich frische Berliner, Waffeln, Kürbis- und Erbsensuppe sowie andere saisonale Leckereien, die von den lokalen Vereinen und Anbietern liebevoll zubereitet werden. Besonders beliebt sind die gemütlichen „Stübli“ der Ortsvereine, wo man bei einem heissen Getränk die festliche Stimmung geniessen und sich aufwärmen kann. 



Unterhaltung und Aktivitäten


Kinder haben ihren eigenen Bereich mit Karussell, Bastelaktionen und dem Besuch des Samichlaus, der kleine Überraschungen verteilt. Musikliebhaber kommen bei den Auftritten lokaler Chöre und Musikgruppen auf ihre Kosten, die für eine festliche und zugleich heimelige Atmosphäre sorgen. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, kann das Museum Kornhaus besuchen, das an diesem Tag ebenfalls geöffnet ist und spannende Einblicke in die Kultur des Oberaargaus bietet.



Tipps für Besucher


Wer den Weihnachtsmarkt besuchen möchte, sollte bequeme Schuhe tragen, da das Städtli Kopfsteinpflaster hat. Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer ist der Hauptbereich gut zugänglich. Frühzeitiges Erscheinen lohnt sich besonders, da die beliebtesten Stände schnell besucht werden. Fotofreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die historische Kulisse mit Lichterketten, festlich dekorierten Schaufenstern und dem winterlichen Städtli bietet ideale Motive für stimmungsvolle Aufnahmen.