Wendy Holdener – Die Frau, die den Schweizer Skisport prägt
Wendy Holdener gehört zu den herausragenden Athletinnen des alpinen Skisports. Mit einer Karriere, die von aussergewöhnlicher Vielseitigkeit und Konstanz geprägt ist, hat sie sich in den letzten Jahren sowohl im Weltcup als auch bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften einen festen Platz unter den internationalen Top-Skirennfahrerinnen gesichert. Ihr technisches Können, ihre mentale Stärke und ihr Teamgeist machen sie zu einer der prägenden Figuren des Schweizer Skisports.
Frühe Jahre und Einstieg in den Skisport
Wendy Holdener wurde am 12. Mai 1993 in Unteriberg im Kanton Schwyz geboren. Schon als Kind zeigte sie grosses Talent und Begeisterung für den Skisport. Unterstützt von ihrer Familie entwickelte sie früh die technischen Fähigkeiten und die Disziplin, die notwendig sind, um im internationalen Spitzensport erfolgreich zu sein. Die engen Verbindungen zu ihrer Heimatregion und die familiäre Unterstützung prägten ihre sportliche Entwicklung nachhaltig.
Schon früh war klar, dass Holdener nicht nur ein grosses Talent besitzt, sondern auch über eine mentale Stärke verfügt, die sie selbst in schwierigen Rennsituationen konstant abruft. Ihr internationales Debüt gab sie 2010 im Weltcup in Sölden, und von dort an begann eine Karriere, die von Stabilität, Vielseitigkeit und kontinuierlichem Erfolg geprägt ist.
Aufstieg im Weltcup
Wendy Holdener ist besonders für ihre Erfolge im Slalom und in der alpinen Kombination bekannt. Im Laufe ihrer Karriere konnte sie fünf Weltcupsiege feiern. Zwei im Slalom, einen im Parallel-Slalom und zwei in der Kombination. Doch ihre Konstanz zeigt sich noch deutlicher an den insgesamt 52 Podestplätzen im Weltcup, wovon 38 im Slalom erreicht wurden. Diese Zahlen spiegeln nicht nur ihr Talent, sondern auch ihre Fähigkeit wider, auf unterschiedlichen Pisten und unter wechselnden Bedingungen konstant hohe Leistungen zu erbringen.
Besonders in der alpinen Kombination konnte sie ihr Können unter Beweis stellen. In den Jahren 2016 und 2018 gewann sie den Disziplin-Weltcup und belegte 2018 zudem den zweiten Platz in der Gesamtwertung des Weltcups. Damit etablierte sich Holdener nicht nur als Spezialistin für einzelne Disziplinen, sondern als vielseitige Athletin, die auf allen Pisten konstant konkurrenzfähig ist.
Olympische Erfolge
Wendy Holdener zählt zu den erfolgreichsten Schweizer Wintersportlerinnen der letzten Jahre, auch im Olympischen Bereich. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gewann sie Gold in der Team-Mixed-Staffel, Silber im Slalom und Bronze in der Kombination. Vier Jahre später in Peking 2022 holte sie Silber in der alpinen Kombination und hatte die Ehre, gemeinsam mit Andreas Ambühl die Schweizer Flagge bei der Eröffnungsfeier zu tragen.
Weltmeisterschaften
Neben dem Weltcup und den Olympischen Spielen glänzt Holdener auch bei Weltmeisterschaften. Sie wurde dreimal Weltmeisterin in der alpinen Kombination (2017, 2019 und 2023) und hat insgesamt neun Medaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen.