Heimsieg gegen Luzern – YB Frauen behalten die Oberhand
Die YB Frauen haben am Sonntagabend einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den FC Luzern eingefahren. In einem umkämpften Spiel vor heimischem Publikum sorgten Malaurie Granges und Maja Jelcic für die Tore der Bernerinnen, die damit ihre Tabellenposition festigen konnten.
YB übernimmt früh das Kommando
Von der ersten Minute an zeigten die Bernerinnen, dass sie die Kontrolle über das Spiel übernehmen wollten. Mit schnellem Kombinationsspiel und gezielten Vorstössen setzten sie Luzern unter Druck. Bereits in der 16. Minute hatte Jana Kohler eine Grosschance, ihr Schuss landete jedoch am Pfosten.
Nach einer halben Stunde wurde die Überlegenheit endlich belohnt. Lisa Josten brachte eine präzise Flanke in den Strafraum, wo Malaurie Granges zum Kopfball ansetzte und das 1:0 für die YB Frauen erzielte (30.). Der Treffer spiegelte die bisherige Spielanteile wider und brachte das Heimteam in eine komfortable Position.
Riesenchance für Luzern
Luzern kam in der ersten Halbzeit selten gefährlich vor das Tor der Gastgeberinnen, doch in der Nachspielzeit hätte es beinahe geklingelt. Cristina Carp, eine ehemalige YB-Spielerin, kam freistehend zum Abschluss. Torhüterin Amanda Brunholt zeigte jedoch starke Reflexe und parierte sowohl den Kopfball als auch den Nachschuss. Mit dieser Aktion ging es mit einer 1:0-Führung für YB in die Halbzeitpause.
Jelcic sorgt für Sicherheit
Nur neun Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Maja Jelcic für die vermeintliche Vorentscheidung. Wibke Meister dribbelte in den Luzerner Strafraum und legte den Ball quer auf Lisa Josten, die sofort für Jelcic auflegte. Die Stürmerin musste den Ball nur noch über die Linie schieben und erhöhte auf 2:0 (54.).
In der Folge kontrollierten die Bernerinnen das Spiel, liessen Luzern kaum Raum für gefährliche Angriffe und kombinierten sich immer wieder gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Die Luzernerinnen kamen lange Zeit nicht zu zwingenden Chancen, was die Dominanz der YB Frauen unterstrich.
Latte, Verletzung und Nervosität
In der 72. Minute zeigte sich jedoch, dass Luzern noch nicht aufgegeben hatte. Die eingewechselte Serena Li Puma traf mit einem strammen Schuss die Latte. Kurz danach kam es zu einem Schockmoment für die Bernerinnen: Torhüterin Amanda Brunholt verletzte sich bei einem Zusammenprall und musste durch Tamara Biedermann ersetzt werden.
Die Schlussphase wurde dann noch spannender. In der 88. Minute erzielte Barbara Reger den Anschlusstreffer für Luzern. Nur wenige Minuten später hätte sie sogar den Ausgleich erzielen können, doch YB verteidigte geschickt. Auf der Gegenseite vergab Granges in der Nachspielzeit eine hundertprozentige Chance alleine vor Torhüterin Laura Schneider, ehe erneut Cristina Carp mit einem Schuss an die Latte traf (94.).
Ein hart erkämpfter und verdienter Sieg
Trotz der turbulenten Schlussphase behielten die YB Frauen die Oberhand und sicherten sich die drei Punkte. Der 2:1-Erfolg war verdient, wenngleich er in der Schlussphase von Glück und Einsatzwillen geprägt war. Die Bernerinnen zeigten über weite Strecken eine starke Mannschaftsleistung, die von kontrolliertem Passspiel, konsequenter Chancenverwertung und einer stabilen Defensive geprägt war.

