• Slide title

    Lichterglanz und Märliwald – Der Weihnachtsmarkt Grenchen


    Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, erwacht Grenchen in vorweihnachtlicher Pracht. Vom 12. bis 14. Dezember öffnet der Grenchner Weihnachtsmarkt seine Tore und verwandelt den Marktplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Besucherinnen und Besucher aus der Region Solothurn, aber auch von weiter her, zieht es in die kleine Stadt, die dann für ein Wochenende zum Treffpunkt der festlichen Stimmung wird.

    Button
  • Slide title

    EV Dielsdorf-Niederhasli demontiert Urdorf


    Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Bassersdorf präsentierte sich der EV Dielsdorf-Niederhasli am Samstagabend im Gubrist-Derby gegen den EHC Urdorf deutlich verbessert. Die Wehntaler, die zuletzt Punkte liegen gelassen hatten, lieferten trotz keiner spielerischen Glanzleistung eine souveräne Vorstellung ab und sicherten sich am Ende einen klaren 10:2-Erfolg.

    Button
  • Slide title

    Erster Sieg im Cup – Der HV Herzogenbuchsee setzt sich auswärts durch


    Mit einem verdienten 29:34-Erfolg gegen die Red Dragons Uster ist das Damen des HV Herzogenbuchsee erfolgreich in die Cupkampagne gestartet. Die Buchserinnen zeigten über weite Strecken eine solide und konzentrierte Leistung, auch wenn die Partie gegen kämpferische Zürcherinnen stellenweise hektisch und fehlerbehaftet verlief. Am Ende reichte der Vorsprung aus einer starken ersten Halbzeit, um den Sieg ins Trockene zu bringen.

    Button
  • Slide title

    Teurer Chancenwucher –Bittere Niederlage für den FC Sion in Thun


    Eine Woche nach der knappen 0:1-Heimniederlage gegen den FC Thun reisten die Walliser zur Revanche in die Stockhorn Arena und erlebten einen bitteren Abend. Trotz eines frühen Führungstreffers musste der FC Sion sich am Ende mit 2:1 geschlagen geben und verlor damit wertvolle Punkte in der Super League.

    Button
  • Slide title

    Eishockey mit Seele – der HC Seetal prägt eine ganze Region


    Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich der HC Seetal in der Region Seetal zu einer echten Institution entwickelt. Dies als sportliches Zuhause, als Gemeinschaftsort und als Botschafter für den Eishockeysport im Luzerner Mittelland. Der Verein mit Sitz in Hochdorf trägt seine Heimspiele in der modernen Anlage Iceline Seetal aus. Das Eisfeld „Südi“, ist für viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene längst zu einem zweiten Zuhause geworden.

    Button
  • Slide title

    Bewegung verbindet – Der TV Wolfhalden lebt Teamgeist


    Der Turnverein Wolfhalden ist weit mehr als eine sportliche Institution. Er ist ein lebendiges Symbol für Gemeinschaft, Begeisterung und Engagement im Appenzeller Vorderland. Seit vielen Jahrzehnten prägt der Verein das gesellschaftliche und sportliche Leben in der Gemeinde Wolfhalden und steht für Werte, die über das Turnen hinausreichen: Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Freude an der Bewegung.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Ins – Wo Sport auf Zusammenhalt trifft


    Der Turnverein Ins ist ein traditionsreicher Sportverein in der Gemeinde Ins im Kanton Bern. Seit seiner Gründung hat der Verein eine zentrale Rolle in der lokalen Gemeinschaft eingenommen. Er bietet ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und verbindet körperliche Fitness mit sozialen Werten.

    Button
  • Slide title

    Abenteuer, Kultur und Kulinarik – Turnfahrt des TV Wallisellen 2025


    Mit Vorfreude und guter Laune machte sich der Turnverein Wallisellen Anfang Oktober auf den Weg zu seiner diesjährigen Turnfahrt. Das Ziel ist eine perfekte Mischung aus Bewegung, Geselligkeit und kulturellen Entdeckungen. Dies Abseits von Schneemassen, dafür in malerischer Landschaft und angenehmer Höhe. Zwei Tage voller Wanderungen, spannender Aktivitäten und kulinarischer Höhepunkte warteten auf die Teilnehmer.

    Button
  • Slide title

    Adventzabuer am Bodensee – Der Christkinldimarkt Arbon lädt zum Träumen ein


    Der Christkindlimarkt in Arbon gehört zu den bekanntesten Adventsmärkten im Thurgau. Am Samstag, 29. November 2025, findet er in der historischen Altstadt statt und bietet von 10:00 bis 19:00 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot. Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und saisonale Dekorationen.

    Button
  • Slide title

    Erste Heimniederlage auf der Breite – Tobel vergibt zu viele Chancen


    Tobel-Affeltrangen. Im letzten Heimspiel der Vorrunde kassierte der FC Tobel-Affeltrangen 1946 die erste Niederlage auf der heimischen Breite. Gegen ein stark aufspielendes Rapperswil musste sich Tobel-Affeltrangen mit 1:2 geschlagen geben. Die Gäste überzeugten mit spielerischer Klasse und grosser Laufbereitschaft, doch auch der FCT hatte genügend Möglichkeiten, die Partie zu drehen oder zumindest einen Punkt zu holen.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    5 Minuten Strafe bringt Thurgau aus dem Tritt


    Der HC Thurgau unterliegt auswärts in Chur mit 3:2. Ein Doppelschlag der Bündner zu Beginn des Schlussabschnitts machte letztlich den Unterschied. Die Tore für den HCT erzielten Mischa Geisser und Ian Derungs. Trotz der Niederlage geht der HCT als Tabellenführer in die Nationalmannschaftspause.

    Button
  • Slide title

    Regenschlacht in Luganon – Spiel vorzeitig abgebrochen


    Die Begegnung in Lugano musste am Sonntag aufgrund heftiger Regenfälle vorzeitig abgebrochen werden. Ein Nachholtermin wird bekanntgegeben, sobald dieser feststeht. Schon vor dem Anpfiff deuteten die Wetterprognosen auf Probleme hin. Ab 15 Uhr waren starke Niederschläge angesagt, und der ohnehin durchnässte Rasen konnte die Partie nicht tragen.


    Button
  • Slide title

    YB und FCB trennen sich torlos – Spannung ohne Treffer im Spitzenkampf


    Der Klassiker zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel 1893 endete am Sonntagabend torlos. Trotz klarer Feldüberlegenheit über weite Strecken gelang es Basel nicht, die Defensive der Berner zu überwinden. Für die Young Boys ist das Unentschieden ein Erfolg in einem schwierigen Spiel, für Basel hingegen ein enttäuschender Ausgang, da die Mannschaft während mehr als 40 Minuten in Überzahl agierte.

    Button
  • Slide title

    Zug siegt dank Genoni – Schiris sorgen in Genf für Wirbel


    Dank einer Glanzleistung von Leonardo Genoni gewinnt der EV Zug bei Servette mit 1:0. Der Abend steht aber ganz im Zeichen eines ungeahndeten Checks von Dominik Schlumpf  und einer aufgeheizten Atmosphäre in Les Vernets.

    Button
  • Slide title

    Doppelter Golliard – Winti feiert ersten Ligasieg der Saison


    Der FC Winterthur hat im 12. Anlauf den ersten Sieg in der Super League eingefahren. Auf der Schützenwiese setzten sich die Eulachstädter gegen Servette mit 4:2 durch. Den Ausschlag gab Théo Golliard, der mit einem Doppelpack die Wende einleitete. Ein Erfolg, der in Winterthur lange herbeigesehnt wurde und der zeigt, dass die Mannschaft ihr Potenzial langsam ausschöpft.

    Button
  • Slide title

    FC Horgen verliert nach Führung den Faden


    Im Heimspiel gegen den FC Adliswil mussten die Seebuben eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen. Bitter, denn in der ersten Halbzeit war Horgen über weite Strecken das spielbestimmende Team.

    Button
  • Slide title

    Vierter Sieg in Serie – Lions feiern Auswärtssieg in Bern


    Die ZSC Lions setzen ihre Erfolgsserie fort und gewinnen in der PostFinance Arena mit 3:0 beim SC Bern. Nach torreichen Auftritten in den vergangenen Spielen erwarteten viele ein Offensivspektakel, doch zunächst entwickelte sich die Partie zu einer zähen Geduldsprobe

    Button
  • Slide title

    Erster Heimsieg der Saison – Luzern demontiert GC


    Nach vier sieglosen Partien hat der FC Luzern endlich wieder Grund zum Feiern. Vor heimischem Publikum setzte das Team von Trainer Mario Frick ein eindrucksvolles Zeichen und feierte mit einem 6:0-Kantersieg gegen den Grasshopper Club Zürich den ersten Heimsieg der laufenden Saison.

    Button
  • Slide title

    Trotz Torerfolg – 6. Niederlage in Serie für die Lakers


    Die Rapperswil-Jona Lakers reisten mit dem Ziel nach Davos, die Negativserie von fünf Niederlagen in Folge zu beenden und im Spitzenkampf zu überraschen. Nach über 227 torlosen Minuten wollten die Rosenstädter endlich wieder zuschlagen.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Weihnachtsmarkt Unterkulm – Lichter, Düfte und Freude für alle


    Jedes Jahr im Dezember verwandelt sich der Marktplatz von Unterkulm in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Lichterketten, Tannenzweige, geschmückte Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermassen begeistert. Der Weihnachtsmarkt Unterkulm, organisiert von der Marktkommission Unterkulm, öffnet dieses Jahr am 13. Dezember um 8:30 Uhr seine Pforten. Besucher können hier nicht nur einkaufen, sondern sich auch von der festlichen Stimmung inspirieren lassen und die Adventszeit in vollen Zügen geniessen.

    Button
  • Slide title

    Ibayi und Rastoder drehen Spiel – Thun feiert 5. Sieg in Serie


    Eine Woche nach dem 1:0-Auswärtserfolg in Sion traf der FC Thun in der Stockhorn Arena erneut auf die Walliser und sicherte sich erneut den Sieg. Trotz eines frühen Rückstands drehte die Mannschaft von Mauro Lustrinelli die Partie und feierte mit 2:1 den bereits fünften Erfolg in Serie.

    Button
  • Slide title

    Ski Club Schwarzenburg – Schwarzenburgs Herz auf Skiern


    Der Ski Club Schwarzenburg wurde am 8. November 1933 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einer festen Institution in der Schwarzenburger Region im Kanton Bern entwickelt. Der Verein zählt heute rund 300 aktive Mitglieder, 50 Passivmitglieder und etwa 100 Gönner und ist damit einer der größten und traditionsreichsten Sportvereine der Gemeinde. Neben dem alpinen Skisport engagiert sich der SCS auch in der Nachwuchsförderung, bei nordischen Skiaktivitäten und in zahlreichen sozialen Vereinsveranstaltungen, wodurch er weit über den Sport hinaus eine wichtige Rolle im Gemeindeleben spielt.

    Button
  • Slide title

    Christchindlimarkt Baar – Ein stimmungsvolles Adventserlebnis


    Seit 1981 zieht der Christchindlimarkt in Baar jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die kleine Gemeinde im Kanton Zug. Ursprünglich als kleiner Adventsmarkt gestartet, hat sich die Veranstaltung längst zu einem der Höhepunkte der regionalen Vorweihnachtszeit entwickelt. Jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Adventssonntag verwandelt sich das Zentrum von Baar in ein festliches Wintermärchen.

    Button
  • Slide title

    TSV Unihockey Deitingen – Von Talenten zu Champions


    Der TSV Unihockey Deitingen ist ein traditionsreicher Unihockeyverein im Kanton Solothurn, der 1993 gegründet wurde. Seit seiner Gründung hat sich der Verein durch seine engagierte Nachwuchsförderung, die Förderung des Breitensports und die Unterstützung des Leistungssports einen festen Platz in der regionalen Sportlandschaft gesichert. Mit den Vereinsfarben Blau und Weiss und einer lebendigen Vereinsgemeinschaft ist der TSV Deitingen heute ein Symbol für Teamgeist, Engagement und Leidenschaft für Unihockey.

    Button
  • Slide title

    Trotz Überlegenheit – Auswärtsniederlage für Volketswil


    Was paradox klingt, wurde Realität: Trotz eines klar dominanten Auftritts ging der FC Volketswil in Zollikon mit 1:3 als Verlierer vom Platz. Nicht das spielstärkere, sondern das glücklichere Team der Gastgeber konnte den Sieg für sich beanspruchen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Ausschlaggebend waren vor allem eigene Fehler der Volketswiler bei den Gegentoren, die dem Gegner zwei Geschenke zum 1:0 und 3:1 bescherten.

    Button
  • Slide title

    EHC Wetzikon behält im Derby die Oberhand


    Der EHC Wetzikon gewinnt vor 372 Zuschauern das Derby gegen den EHC Bülach mit 3:1. Nach einem konzentrierten Auftritt über 60 Minuten darf sich das Team von Trainer Hüsler über drei verdiente Punkte freuen.

    Button
  • Slide title

    Niederlage gegen den ZSC– Bern kommt nicht vom Fleck


    Die Berner zeigten vollen Einsatz, mussten sich im Klassiker gegen die ZSC Lions aber mit 0:3 geschlagen geben. Über weite Strecken prägten Taktik, Defensivarbeit und enge Raumkontrolle das Spiel, wobei kleine Details den Unterschied machten. Trotz zahlreicher Chancen und viel Druck in der Schlussphase blieb der Torerfolg aus, während die Gäste ihre wenigen Möglichkeiten effizient nutzten und die drei Punkte mit nach Zürich nahmen.

    Button
  • Slide title

    FC Naters – Leidenschaft, Tradition und Walliser Fussballkultur


    Der FC Naters ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Naters im Kanton Wallis, Schweiz. Seit seiner Gründung am 1. Juli 1958 hat sich der Verein zu einem wichtigen Bestandteil des regionalen Sports entwickelt und gilt als Leuchtturm für Fussballbegeisterte im Oberwallis. Derzeit spielt der FC Naters in der 1. Liga – Gruppe 1, der vierthöchsten Liga im Schweizer Fussballsystem.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Sieg im Spitzenkampf – Davos meldet sich zurück


    Der HC Davos hat am Samstagabend eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur gefunden. In der ausverkauften zondacrypto-Arena setzte sich der Rekordmeister in einem packenden Spitzenkampf gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit 6:1 durch. Für die Tore sorgten je zweimal Valentin Nussbaumer und Enzo Corvi, während Filip Zadina und Adam Tambellini jeweils ein Tor beisteuerten.

    Button
  • Slide title

    EHC Rheinfelden – 75 Jahre Leidenschaft auf dem Eis


    Der EHC Rheinfelden gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Fricktal. Seit der Gründung im Jahr 1947 steht er für Leidenschaft auf dem Eis, aber auch für Gemeinschaft, Engagement und die Fähigkeit, Krisen zu überwinden. Heute zählt der Club rund 150 aktive Mitglieder und bietet Eishockey für alle Altersklassen, von den jüngsten Bambini bis hin zur ersten Mannschaft in der 2. Liga.

    Button
  • Slide title

    FC Biberist – Heimat, Herzblut, Giriz


    Seit über einem Jahrhundert gehört der FC Biberist fest zum gesellschaftlichen und sportlichen Leben im solothurnischen Biberist. Gegründet wurde der Verein am 22. November 1908 unter dem Namen FC Helvetia Biberist. Zehn junge Männer legten damals den Grundstein für das, was heute ein lebendiger Traditionsverein mit breiter Nachwuchsarbeit ist.

    Button
  • Slide title

    Der Turgemer Weihnachtsmarkt – Wenn Turgi im Lichterglanz erstrahlt


    Ende November, wenn die Tage kürzer werden, die Luft kalt ist und der Duft von Zimt, Mandeln und Glühwein über die Bahnhofstrasse zieht, weiss man in Turgi. Es ist wieder Weihnachtsmarkt. Für viele Menschen aus dem Dorf und der Umgebung ist dieser Tag zu einer festen Tradition geworden. Ein Anlass, der auf die Adventszeit einstimmt und das Gemeinschaftsgefühl in Turgi stärkt.

    Button
  • Slide title

    Heimsieg gegen Luzern – YB Frauen behalten die Oberhand


    Die YB Frauen haben am Sonntagabend einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den FC Luzern eingefahren. In einem umkämpften Spiel vor heimischem Publikum sorgten Malaurie Granges und Maja Jelcic für die Tore der Bernerinnen, die damit ihre Tabellenposition festigen konnten.

    Button
  • Slide title

    Weihnachtsmarkt Brienz – Ein Fest der Tradition und des Handwerks


    Mitten im Herzen der Schweiz, am malerischen Ufer des Brienzersees, liegt das charmante Dorf Brienz. Bekannt für seine jahrhundertealte Holzschnitzkunst und die unverwechselbare Schweizer Landschaft, verwandelt sich Brienz jedes Jahr in der Adventszeit in ein wahres Winterwunderland.

    Button
  • Slide title

    Nächste Niederlage – Schaffhausen scheitert an eigener Effizienz


    Der FC Schaffhausen musste zum dritten Mal in Folge eine Niederlage hinnehmen. Vor heimischer Kulisse in der FCS Arena unterlag das Team dem FC Biel-Bienne mit 0:2. Wieder einmal zeigte sich, dass fehlende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor den Unterschied ausmachen.

    Button
  • Slide title

    Langlaufparadies Rothenthurm und Studen – Zwischen Moor und Bergen


    Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Landschaft rund um Rothenthurm und Studen im Kanton Schwyz in ein weisses Winterkleid gehüllt ist, erwacht die Region zu einem Eldorado für Langlaufbegeisterte. Ob Einsteiger, Familie oder erfahrener Sportler, die gut präparierten Loipen und die malerische Natur bieten jedem Langläufer ideale Bedingungen, um die winterliche Schweiz aktiv zu erleben.

    Button
  • Slide title

    Brunnen stolpert gegen Schlusslicht Hochdorf


    Der FC Brunnen einen unerwarteten Dämpfer in der 2. Liga. Gegen den Tabellenletzten FC Hochdorf reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Das Heimspiel auf dem Schoeller-Meyer-Fussballplatz begann wegen des Oktoberfests bereits um 16 Uhr und brachte von Beginn an Überraschungen.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Handwerk, Genuss und Weihnachtszauber – Wiedlisbach lädt ein


    Jedes Jahr, traditionell am letzten Samstag im November, verwandeln sich die gepflasterten Strassen und das historische Städtli in ein zauberhaftes Winterwunderland. Für 2025 ist der Weihnachtsmarkt für Samstag, den 29. November, von 10:00 bis 20:00 Uhr angekündigt. Das Event erstreckt sich über das Städtli und das Hinterstädtli von Wiedlisbach, wo zahlreiche Marktstände, kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Unterhaltungsangebote auf die Besucher warten.

    Button
  • Slide title

    Floorball Uri überrollt Herisau – Starke Offensive bringt deutlichen Sieg


    Von Beginn an bestimmend, am Ende souverän: Floorball Uri zeigte am vergangenen Wochenende beim Auswärtsspiel gegen den UHC Herisau eine beeindruckende Vorstellung. Schon in der vierten Spielminute erzielte Fabian Furrer den ersten Treffer und setzte damit das erste Ausrufezeichen in einem Spiel, das von Anfang an nur eine Richtung kannte. Die Stiere dominierten das Geschehen auf dem Feld, kombinierten schnelles Umschaltspiel mit präzisen Pässen und belohnten sich letztlich mit einem klaren 11:4-Sieg.

    Button
  • Slide title

    HC Fischbach-Göslikon – FiGös Weg zum Erfolg


    Der HC Fischbach-Göslikon ist seit seiner Gründung im Jahr 1952 ein fester Bestandteil der regionalen Eishockeylandschaft im Kanton Aargau. Mit über 70 Jahren Vereinsgeschichte steht FiGö für Tradition, Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz. Der Verein hat sich nicht nur auf dem Eis, sondern auch in der Region Freiamt als kultureller Treffpunkt etabliert, wo Jung und Alt den Sport gemeinsam erleben können.

    Button
  • Slide title

    Niederlage mit Hoffnung – Wil wehrt sich in Aarau


    Der FC Wil 1900 hat am Freitagabend beim souveränen Tabellenführer FC Aarau eine 0:2-Niederlage einstecken müssen. Auf den ersten Blick wirkt das Resultat wenig überraschend. Der Leader der Challenge League präsentierte sich dominant, effizient und abgezockt und die Äbtestädter blieben erneut ohne Punkte. Doch hinter der Zahlenkolonne verbirgt sich eine Geschichte, die Hoffnung macht. Der FC Wil zeigte Kampfgeist, Einsatzbereitschaft und ein neues Mass an Präsenz auf dem Platz.

    Button
  • Slide title

    SC Lyss – Blau Weiss im Seeland


    Der Schlittschuh Club Lyss ist einer der traditionsreichsten Eishockeyvereine der Schweiz und ein fester Bestandteil der Sportlandschaft im Kanton Bern. Gegründet im Jahr 1964, hat sich der Verein über Jahrzehnte hinweg nicht nur als sportliche Institution etabliert, sondern auch als gesellschaftlicher Treffpunkt für Fans, Familien und Nachwuchssportler. Mit rund 300 Mitgliedern, darunter zahlreiche Aktivspieler und Nachwuchstalente, steht der SC Lyss für eine Mischung aus Tradition, Teamgeist und der Förderung junger Talente.

    Button
  • Slide title

    FC Bubendorf – Zwischen Heimatgefühl und Fussballgeist


    Der FC Bubendorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde der Verein offiziell im Jahr 1934, nachdem bereits 1933 ein kleines Turnier in der Gemeinde stattfand, das den Impuls für die Vereinsgründung gab. Von Beginn an stand der Club für Gemeinschaft, sportliche Leidenschaft und die Förderung des regionalen Fussballs. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der FC Bubendorf als feste Grösse in der Basellandschaft etabliert.

    Button
  • Slide title

    Nächste Niederlage – Biel verpasst Anschluss ans Mittelfeld


    Mit zwei Siegen in Folge verabschiedet sich Ambri in die Nati-Pause, während Biel in der Tabelle den Anschluss ans vordere Mittelfeld verliert. Nach einem intensiven Spieltag am Vorabend standen beide Teams erneut auf dem Eis, diesmal mit dem Fokus auf defensive Stabilität und taktische Disziplin.

    Button
  • Slide title

    Bittere Niederlage für den FC Hergiswil – fünfte Pleite in Serie


    Der FC Hergiswil hat am vergangenen Wochenende eine schmerzliche Niederlage einstecken müssen. Trotz eines starken Starts und engagierter Spielweise unterlagen die Red White’s dem AS Castello mit 2:4. Es war die fünfte Niederlage in Folge für die Nidwaldner, und bei den letzten vier Spielen fiel das Ergebnis jeweils mit vier Gegentoren besonders deutlich aus.

    Button
  • Slide title

    EHC Uzwil – Die Hawks aus der Ostschweiz


    Der EHC Uzwil, besser bekannt als die Hawks, ist seit über 80 Jahren ein fester Bestandteil der Ostschweizer Eishockeyszene. Gegründet im Jahr 1941, trägt der Verein seine Heimspiele in der traditionsreichen Uzehalle in Niederuzwil aus. Mit einer Kapazität von rund 3.000 Plätzen ist die Halle nicht nur Spielstätte, sondern auch sozialer Treffpunkt für die lokale Eishockey-Community.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    FC Rüti – Chancenfestival ohne Happy End


    Zur achten Runde der Meisterschaft empfing der FC Rüti den FC Maur, der bereits früh in der Saison im Abstiegskampf steckt. Auf dem Papier schien die Aufgabe für die Rütner klar, doch wie im Fussball üblich lauert die Gefahr gerade in scheinbar einfachen Partien. Trainer und Spieler mahnten deshalb zur Konzentration von der ersten Minute an.

    Button
  • Slide title

    FC Effretikon – Dritter Sieg in Serie


    Der FC Effretikon setzt seine Erfolgsserie fort. Mit vollem Einsatz, taktischer Cleverness und etwas Glück sicherte sich das Team den dritten Sieg in Folge. Alec erzielte früh das Führungstor, Sven baute die Führung aus, und trotz Gegenwehr des Gegners zeigte die Mannschaft Kampfgeist, Teamwork und grosse Disziplin. Ein verdienter Erfolg, der den Fans Hoffnung auf weitere Siege macht.

    Button
  • Slide title

    Frick im Lichterglanz – Weihnachtsmarkt verwandelt Hauptstrasse


    Am Samstag, 6. Dezember 2025, verwandelt sich die Hauptstrasse in Frick wieder in eine festliche Weihnachtsmeile. Von 11 bis 21 Uhr lädt der traditionsreiche Markt „Weihnachten in Frick“ Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region ein, die Adventszeit gemeinsam zu feiern.

    Button
  • Slide title

    Simon Ehammer – Der Überflieger der Schweizer Leichtathletik


    Er ist ein Ausnahmephänomen, der Grenzen sprengt und Erwartungen übertrifft. Vom Appenzellerland in die Weltspitze der Leichtathletik hat er einen Weg zurückgelegt, der beeindruckt und inspiriert. Mit seinem explosiven Weitsprung und gleichzeitigem Erfolg im Zehnkampf beweist er, dass Vielseitigkeit kein Nachteil, sondern ein Trumpf ist.

    Button
  • Slide title

    STV Menzingen: Tradition und Vielfalt im Turnverein


    Der STV Menzingen ist ein traditionsreicher, polysportiver Verein im Kanton Zug, der 1929 gegründet wurde. Seit fast einem Jahrhundert ist der Verein ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Menzingen und Umgebung. Mit rund 500 Mitgliedern bietet der Verein sowohl Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Gemeinschaft zu erleben. Der STV Menzingen verfolgt dabei das Ziel, gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern und sportliche Leistungen mit Freude und Kameradschaft zu verbinden.

    Button
  • Slide title

    Advent in Hunzenschwil – Der Chlausmärt im Dorfzentrum


    Der Chlausmärt in Hunzenschwil hat sich als fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit etabliert. Jedes Jahr Anfang Dezember verwandelt sich der Schulhausplatz in einen lebhaften Treffpunkt für Familien, Vereine und Besucher aus der Region. Der Markt bietet ein breites Angebot an Ständen mit kulinarischen Spezialitäten, handwerklichen Produkten und Geschenkideen und verbindet Tradition, Unterhaltung und Gemeinschaft in einem stimmungsvollen Rahmen.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Killwangen – Tradition, Bewegung und Gemeinschaft seit 1928


    Der Turnverein Killwangen, offiziell als Sport- und Turnverein Killwangen bekannt, ist seit fast einem Jahrhundert ein fester Bestandteil des Dorflebens im Aargauer Gemeindegebiet. Gegründet im Jahr 1928, hat der Verein sich seither zu einem vielseitigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters entwickelt. Hier trifft man nicht nur Menschen, die ihre körperliche Fitness trainieren möchten, sondern auch jene, die Wert auf Geselligkeit und gemeinsame Erlebnisse legen.

    Button
  • Slide title

    Turnverein Glarus – Turnen mit Herz und Erfolg


    Der Turnverein Glarus, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Sportvereinen im Glarnerland. Schon seit dem 19. Jahrhundert wird in Glarus organisiert geturnt und der Verein hat die Entwicklung des Turnsports in der Region massgeblich mitgeprägt. In seiner langen Geschichte war er stets mehr als nur ein Sportanbieter. Er war und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Leistungssportler und Breitensportbegeisterte, für Familien und für alle, die Freude an Bewegung und Gemeinschaft haben.

    Button
  • Slide title

    FC Schötz – Fussball, Fans und Gemeinschaft in der Zentralschweiz


    In der kleinen Gemeinde Schötz im Kanton Luzern schlägt das Herz des Fussballs besonders kräftig. Der FC Schötz, gegründet 1927, gehört zu den traditionsreichsten Vereinen der Zentralschweiz. Mit den Vereinsfarben Orange und Schwarz kämpfen die Spieler des Clubs seit fast einem Jahrhundert um jeden Punkt und das mit einer Leidenschaft, die in der Region ihresgleichen sucht.

    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Slide title

    EHC Visp feiert ersten Sieg nach sechs Niederlagen


    Nach einer schwierigen Phase mit sechs Niederlagen in Folge zeigte der EHC Visp im Derby gegen den HC Sierre eine beeindruckende Reaktion. Mit 4:1 feierten die Walliser einen hochverdienten Sieg, bei dem Intensität, Spielwitz und Teamgeist deutlich sichtbar waren.

    Button
  • Slide title

    Turnen, Gemeinschaft, Erfolg – Der TV Oberbuchsiten im Porträt


    Der Turnverein Oberbuchsiten ist einer der traditionsreichsten und vielseitigsten Sportvereine im Kanton Solothurn. Gegründet im Jahr 1915, blickt der Verein auf über ein

    Jahrhundert Engagement für Sport, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung zurück.

    Ursprünglich als Männerturnverein gestartet, hat sich der TVO im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2000 fusionierten der Damen- und

    Aktivturnverein, gefolgt von der Integration der Frauen- und Männerturnriege im Jahr 2016. Heute ist der Verein ein moderner Treffpunkt für Sportbegeisterte aller

    Altersgruppen, die gemeinsam turnen, trainieren und feiern.

    Button
  • Slide title

    Chlausmärt Sursee – Ein Fest für die ganze Familie und die Sinne


    Jedes Jahr verwandelt sich die Altstadt von Sursee am 6. Dezember in eine festliche Weihnachtswelt, dann ist wieder Chlausmärt-Zeit. Der traditionsreiche Markt zieht Besucher aus der ganzen Region an und bietet von 9:00 bis 18:30 Uhr ein abwechslungsreiches Erlebnis auf den Plätzen vom Münster- und Martignyplatz bis zum Marktplatz. Mit über 170 Ständen, stimmungsvoller Dekoration und einem vielfältigen Rahmenprogramm ist der Chlausmärt weit mehr als nur ein Markt: Er ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und ein Ort, an dem die Vorfreude auf Weihnachten spürbar wird.

    Button
  • Slide title

    Weihnachtsmarkt Uster – Ein Fest für alle Sinne im Zürcher Oberland


    Wenn die Adventszeit beginnt, verwandelt sich die Stadt Uster im Zürcher Oberland in ein wahres Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt Uster zieht Jahr für Jahr Besucher aus der ganzen Region an und gilt als eines der stimmungsvollsten Ereignisse vor Weihnachten. Mit funkelnden Lichtern, festlich dekorierten Marktständen und einem vielseitigen Programm bietet der Markt ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein.

    Button
  • Slide title

    Der Schützenverein Scharans – Treffsicher seit Generationen


    Mit jedem Schuss, der in der stillen Schiesshalle von Scharans fällt, wird ein Stück Geschichte lebendig. Der Schützenverein Scharans ist mehr als ein Ort für sportliche Betätigung. Es ist ein Treffpunkt, an dem Generationen aufeinandertreffen, Freundschaften entstehen und Traditionen gepflegt werden. Hier verbindet sich sportliche Präzision mit Gemeinschaftssinn und aus jungen Talenten werden erfahrene Schützinnen und Schützen.

    Button
  • Slide title

    Dramatischer Last-Second-Sieg – HCKL schlägt Suhr Aarau auswärts 34:33


    Drittes Spiel, dritter Sieg. Der HCKL bleibt in der laufenden Saison ungeschlagen. Auswärts bei Tabellenschlusslicht HSC Suhr Aarau setzte sich Blauweiss am Sonntagabend knapp mit 34:33 durch. Valentin Wolfisberg sicherte den entscheidenden Punkt erst in der allerletzten Sekunde und machte die Freude bei den Krienser Fans perfekt.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Buochs – Schneesport, Gemeinschaft und Tradition im Herzen der Zentralschweiz


    Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Vierwaldstättersee und den mächtigen Nidwaldner Voralpen ist der Skiclub Buochs seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des regionalen Vereinslebens. Was einst als kleiner Zusammenschluss von Pionieren des Skisports begann, hat sich über die Jahre zu einem lebendigen, modernen Sportverein entwickelt, der Generationen miteinander verbindet.

    Button
  • Slide title

    Skiclub Flühli-Sörenberg – Wintersport im Entlebuch


    Der Skiclub Flühli und der Skiclub Sörenberg gehören zu den traditionsreichsten Wintersportvereinen der Region Entlebuch im Kanton Luzern. Trotz ihrer Eigenständigkeit arbeiten beide Vereine eng zusammen, insbesondere im alpinen Rennsport, und bilden gemeinsam das Race-Team Flühli-Sörenberg.

    Button
  • Slide title

    Schwingklub March-Höfe – Im Sägemehl zu Hause


    Der Schwingklub March-Höfe ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des Schweizer Ringsports in der Region March und Höfe. Der Verein verbindet Tradition mit Nachwuchsförderung und bietet sowohl jungen Talenten als auch erfahrenen Schwingern eine Plattform für sportliche und persönliche Entwicklung.

    Button