-
Slide title
Das 102. Urner Kantonale Schwingfest 2025: Ein Spektakel in den Alpen
Am 15. Juni 2025 wird Andermatt zum Zentrum des Schweizer Schwingsports. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren kehrt das Urner Kantonale Schwingfest an diesen traditionsreichen Ort zurück.
Button -
Slide title
SAISONENDE IM HALBFINAL
Köniz scheitert
Trotz einer kämpferischen Leistung und einer beeindruckenden Atmosphäre mit über 1200 Zuschauenden in der Espace-Arena unterliegt Floorball Köniz Bern im entscheidenden Spiel der Playoff-Viertelfinalserie mit 3:4. Die Tigers Langnau gewinnen damit die Serie mit 4:1 für sich.
Button -
Slide title
Historische Sensation: FC Biel wirft YB aus dem Cup!
Was für ein Abend in der Tissot-Arena! Der FC Biel schreibt ein weiteres unglaubliches Kapitel seiner Cupsaison und wirft den grossen Favoriten YB im Halbfinal aus dem Wettbewerb. Vor ausverkauftem Haus sorgt Malko Sartoretti in der 99. Minute mit einem nervenstarken Penalty für das entscheidende Tor. Auch in der dramatischen Schlussphase behalten die Bieler die Nerven – ein vermeintlicher Ausgleich der Berner wird nach VAR-Intervention zurecht aberkannt.
Button -
Slide title
Laufen über den Wolken – Der Gornergrat Zermatt Marathon als ultimatives Berglauf-Erlebnis
Von St. Niklaus zum Gornergrat: 42 Kilometer pure Herausforderung, 2.000 Höhenmeter und ein Ziel fast auf Augenhöhe mit den Viertausendern der Alpen. Der Gornergrat Zermatt Marathon ist kein gewöhnlicher Lauf – er ist ein Mythos für Bergläufer, eine Grenzerfahrung inmitten der atemberaubenden Kulisse des Mattertals und ein Fest für Körper und Geist.
Button -
Slide title
HEIM-GALA GEGEN BSV BERN - BLAUWEISS UND HEXER BONNEFOI KEHREN INS FINALRENNEN
Vor über 2'000 begeisterten Zuschauenden im Tollhaus Stadthalle gelingt unserer Mannschaft auf eindrückliche Weise die Rückkehr ins spannende Finalrennen gegen den BSV Bern. Den Grundstein für den überragenden Auftritt der Blauweissen legte Goalie Kévin Bonnefoi, der das Spielgerät gleich 16 Mal und teils spektakulär parierte. Die Abwehr fand zurück in ihr Defensivspiel und vorne sorgten Chefkanonier Sigrist mit seinen Nebenleuten für viel Spektakel in Sursee. Am Ende feierte das Publikum einen ebenso klaren wie verdienten 29 zu 23 Erfolg der Platzherren und verabschiedete die Kapelle von Zeljko Musa mit stehenden Ovationen. «Das hat heute so richtig Spass gemacht. Meine Mannschaft hat die richtige Antwort auf der Platte gegeben, nun freuen wir uns auf das 4. Spiel am Donnerstag in Bern», meinte der rundum zufriedene HCKL-Cheftrainer. Bestreitet der Cupsieger auch diese Aufgabe erfolgreich, kommt’s am nächsten Sonntag (17:00) zur Belle in der Stadthalle.
Button -
Slide title
Basel erteilt Yverdon-Sport ein Lektion
Der FC Basel 1893 gewinnt in der 33. Runde der Super League vom Ostermontag, 21.4.2025 gegen Yverdon-Sport mit 5:0. Es war ein Offensiv-Feuerwerk des FCB. Mann des Spiels war Xherdan Shaqiri mit einem Treffer und drei Vorlagen.
Button -
Slide title
Das Appenzeller Kantonalschwingfest 2025: Ein Blick auf Geschichte und Tradition
Das Appenzeller Kantonalschwingfest ist eines der bedeutendsten Ereignisse im Schwingkalender der Schweiz. Es verkörpert nicht nur den traditionellen Schwingsport, sondern auch die Werte und die Kultur des Appenzellerlandes. Das Fest, das alle zwei Jahre in verschiedenen Orten des Appenzellerlandes stattfindet, zieht Schwinger und Zuschauer aus der ganzen Schweiz an und ist ein Höhepunkt der regionalen Identität.
Button -
Slide title
Luzern wurde ein Punkt gestohlen
Die Partie war kaum angepfiffen, da gingen die Gastgeber bereits in Führung – und das mit einem echten Traumtor. Nach einem Eckball in der vierten Spielminute nahm Baron den Ball ausserhalb des Strafraums an und versenkte ihn sehenswert in der linken oberen Ecke zum 1:0.
Button -
Slide title
Thun siegt auch gegen Xamax
Der FC Thun feiert einen wichtigen 2:0-Auswärtssieg gegen Neuchâtel Xamax und festigt damit die Spitzenposition in der Tabelle. Dank einer abgeklärten Leistung bleibt der FCT auf Aufstiegskurs.
Button -
Slide title
Der Sempacherseelauf – ein Ereignis für Sportbegeisterte und Naturfreunde
Der Sempacherseelauf ist nicht nur eine herausfordernde Sportveranstaltung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis inmitten der atemberaubenden Landschaft der Zentralschweiz. Jedes Jahr zieht diese Laufveranstaltung Teilnehmer aus der ganzen Region und darüber hinaus an, die sich auf eine der malerischsten Strecken der Schweiz begeben – rund um den idyllischen Sempachersee.
Button
-
Slide title
Spono Eagles unterliegen Yellow Winterthur – jetzt gilt der Blick nach vorne
Die Spono Eagles verlieren auswärts gegen Yellow Winterthur mit 33:26 (16:15). Nun liegt der volle Fokus auf den bevorstehenden Playoff-Halbfinals.
Button -
Slide title
Jets-Frauen holen den 12. Meistertitel, Verpflichtung bei den Männer, Vertragsverlängerungen und eine Rückkehrerin bei den Frauen
Die Kloten-Dietlikon Jets haben den Superfinal der Frauen mit einer Gala-Vorstellung für sich entschieden. In der BCF Arena in Fribourg, vor 8229 Zuschauern, bezwangen sie Zug United klar mit 9:2 (2:1, 2:1, 5:0) und holten sich verdient den 12. und 6. Schweizer Meistertitel in Folge.
Button -
Slide title
Raiffeisen Schüeli in Freienbach
Meldet euch zum traditionellen Schülerturnier 2025 an.
Button
-
Slide title
Stoos-Schwinget: Tradition, Wettkampf und Zukunft des Bergschwingens
Der Stoos-Schwinget ist eines der traditionsreichsten Bergschwingfeste der Schweiz. Jedes Jahr versammeln sich die besten Schwinger des Landes auf dem Stoos, um sich in der nationalen Sportart zu messen. Das Turnier markiert den Auftakt der prestigeträchtigen Bergkranzfeste und zieht nicht nur Athleten, sondern auch tausende Zuschauer in die malerische Berglandschaft des Kantons Schwyz.
Button -
Slide title
TV Lyss ein bodenständiger Verein
Der Turnverein Lyss (TV Lyss) ist eine der traditionsreichsten Sportinstitutionen im Berner Seeland. Seit seiner Gründung im Jahr 1881 prägt der Verein das sportliche und gesellschaftliche Leben in Lyss massgeblich. Mit einem breiten Angebot, einer aktiven Nachwuchsförderung und einem starken Gemeinschaftsgeist ist der TV Lyss heute ein zentraler Akteur der regionalen Sportlandschaft.
Button -
Slide title
FC Othmarsingen – Tradition, Herzblut und Fussballkultur im Aargau
Der FC Othmarsingen ist ein fester Bestandteil des sportlichen Lebens in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Seit seiner Gründung im Jahr 1960 steht der Verein für Leidenschaft, Gemeinschaft und lokale Fussballtradition. Mit einem breiten Jugendangebot, einem treuen Umfeld und kontinuierlicher Entwicklung beweist der Club, dass auch im Amateurfussball Herzblut und Professionalität Hand in Hand gehen können.
Button
-
Slide title
FC Oberglatt – Us Liäbi vereint seit 1935
Der FC Oberglatt, gegründet 1935, ist weit mehr als nur ein Fussballverein – er ist eine feste Grösse im Zürcher Unterland, ein Ort der Begegnung und Leidenschaft für Jung und Alt. Unter dem Leitspruch „Us Liäbi vereint“ vereint der Club sportlichen Ehrgeiz mit gelebter Gemeinschaft.
Button -
Slide title
FC Nidau – Über 100 Jahre Leidenschaft, Gemeinschaft und Entwicklung
Der FC Nidau wurde am 1. Juli 1921 gegründet und zählt damit zu den ältesten Fußballvereinen im Seeland. Ursprünglich als klassische Männermannschaft gestartet, entwickelte sich der Verein über die Jahrzehnte zu einem offenen, modernen Mehrspartenverein, der heute neben dem Herrenfußball auch eine ambitionierte Frauenabteilung, Senioren- und Juniorenteams sowie Angebote im Bereich Fitness und Breitensport führt.
Button -
Slide title
Gute Leistung mit Punkt belohnt
Mit einer erneut kämpferisch starken Leistung belohnt sich der FC Schaffhausen vor über 1700 Fans mit einem Punkt beim 1-1 Unentschieden gegen den FC Aarau. Der Ausgleich für den FCS fiel in der Nachspielzeit durch ein Aarauer Eigentor.
Button
-
Slide title
Turnverein Dulliken – Bewegung, Gemeinschaft und Tradition seit über 110 Jahren
Der Turnverein Dulliken (TVD) ist eine feste Größe im sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde Dulliken im Kanton Solothurn. Seit seiner Gründung vor über einem Jahrhundert bietet der Verein nicht nur sportliche Aktivitäten für Jung und Alt, sondern pflegt auch aktiv das Gemeinschaftsleben und engagiert sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Button -
Slide title
Der FC Sarmenstorf: Ein Blick auf die Geschichte, Erfolge und Herausforderungen des Traditionsvereins
Der FC Sarmenstorf ist ein etablierter Fußballverein im Kanton Aargau, Schweiz, mit einer über 100-jährigen Geschichte. Der Verein, der 1909 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahrzehnten nicht nur als ein wichtiger Teil der regionalen Fussballszene etabliert, sondern auch als ein Symbol für Beständigkeit und Leidenschaft im Sport.
Button -
Slide title
FC Küssnacht – Herren 1 holt mit einem sehr knappem Sieg Tabellenspitze
Das Herren 1 gewann das Spiel dank einer hervorragenden Defensive, welche nichts zuliess und mit Vincenzo Togni auch noch den Siegestorschützen stellte. Offensiv passte an diesem Wochenende etwas zu wenig zusammen, um den Gegner mit einem klareren Resultat nach Hause zu schicken. Trotzdem grüsst der FCK jetzt von der Tabellenspitze, denn die Gegner spielten erneut für den FCK. Rümlang bezwang Witikon und Seefeld luchste Volketswil zwei Punkte ab und so sind nun die Top 4 der Gruppe einen Punkt auseinander. Die nächsten drei Wochen werden entscheidend, den es stehen die Spiele gegen die Gegner auf Platz 2, 3 und 4 an.
Button
-
Slide title
FC Seon – Ein Traditionsverein mit Zukunftsperspektive
Der FC Seon ist ein traditionsreicher Fussballverein aus Seon im Kanton Aargau, Schweiz, der nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielt. Gegründet im Jahr 1931, hat sich der Club über Jahrzehnte hinweg als wichtiger Bestandteil der lokalen Fußballszene etabliert. Heute zählt der FC Seon etwa 334 Mitglieder und bietet Platz für 11 Mannschaften, die sowohl auf junioraler als auch auf senioraler Ebene aktiv sind. Diese Mannschaften reichen von den jüngsten Nachwuchsspielern bis hin zu den erfahrenen Senioren 30+ und 40+, die alle den Teamgeist und die Tradition des Vereins hochhalten.
Button -
Slide title
FC Rheinfelden 1909: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Rheinfelden 1909 wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt zu den ältesten Fussballvereinen der Region. Seit seiner Gründung hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und geniesst heute einen ausgezeichneten Ruf im Amateurfussball. In über 100 Jahren Vereinsgeschichte gab es zahlreiche sportliche Erfolge, aber auch herausfordernde Zeiten, die den Verein geformt haben.
Button -
Slide title
NLB: IM ENDSPURT DEN NÄCHSTEN SIEG GESICHERT
Lange Zeit sah es beim letzten Spiel in der AXA ARENA nach einem Sieg der Winterthurer Espoirs aus. Doch plötzlich passte bei der Winterthurer SG nicht mehr alles wie bis dahin gewohnt zusammen und das nutzten die Kadetten Espoirs kurz vor Schluss zur Führung. In dieser heiklen Phase behielt jedoch vor allem Torhüter Gustav Hein die Nerven und sicherte den Seinen mit wichtigen Paraden den Sieg.
Button
-
Slide title
FC Frutigen – Mehr als nur ein Fussballverein
Der FC Frutigen, gegründet am 21. August 1948, ist ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens im Berner Oberland. Mit seiner tiefen regionalen Verankerung verkörpert der Verein die Werte von Zusammenhalt, Nachwuchsförderung und sportlicher Leidenschaft – ganz im Sinne eines echten Dorfvereins.
Button -
Slide title
FC Diessbach/Dotzigen – Mehr als nur ein Fussballclub
Der FC Diessbach/Dotzigen (FCDD) ist ein junger, aber tief in der Region verwurzelter Fussballverein im Berner Seeland. Entstanden ist er am 1. Juli 2015 durch die Fusion zweier traditioneller Dorfvereine – des FC Diessbach und des FC Dotzigen. Diese Entscheidung war ein bedeutender Meilenstein für beide Gemeinden und stellte die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Fussballsports in der Region.
Button -
Slide title
Letzte Runde: Das legendäre 24-Stunden-Rennen in Schötz geht 2025 in die finale Ausgabe
Das 24-Stunden-Rennen in Schötz ist weit mehr als ein gewöhnlicher Mountainbike-Wettkampf – es ist ein Kult-Event, das seit Jahrzehnten Sportbegeisterte, Hobbyfahrer, Profis und Zuschauer aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus in den Kanton Luzern zieht. Mit seiner Kombination aus sportlicher Herausforderung, Teamgeist, Festival-Atmosphäre und lokalem Engagement hat sich der Event zu einem festen Bestandteil der Schweizer Radsportszene entwickelt. Doch 2025 wird ein besonderes Jahr – es markiert die letzte Austragung dieses legendären Rennens.
Button
-
Slide title
Der Leader als Spielverderber: Gränichen unterliegt Klingnau mit 2:4
Der FC Gränichen hat in der 2. Liga erneut einen schweren Dämpfer hinnehmen müssen. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Klingnau unterlag die Mannschaft trotz zweifacher Führung mit 2:4. Damit verpasste es der FCG, sich wertvolle Punkte im Abstiegskampf zu sichern und steht nun unter zunehmendem Druck.
Button -
Slide title
FC Flums – Ein Verein im Wandel und ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft
Der FC Flums, ein traditionsreicher Fussballverein aus der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen, ist weit mehr als nur ein Sportverein. Mit einer über Jahrzehnten gewachsenen Geschichte hat der Verein nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine Schlüsselrolle in der lokalen Gemeinschaft übernommen. In den letzten Jahren durchlebt der FC Flums jedoch eine Phase des Wandels, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch neue Perspektiven für die Zukunft bietet.
Button -
Slide title
SC Bronschhofen: Ein Verein mit Herz, Tradition und Ambition
Bronschhofen, SG – Zwischen Leidenschaft, Nachwuchsförderung und sportlichem Ehrgeiz: Der SC Bronschhofen hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Fussballvereine in der Region Wil und Umgebung entwickelt. 1974 gegründet, feierte der Club im Jahr 2024 sein 50-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau war, sondern auch einen motivierenden Blick in die Zukunft bot.
Button
-
Slide title
FC Schwarzenburg – Ein Traditionsverein im Herzen des Kantons Bern
Der FC Schwarzenburg ist ein Schweizer Fußballverein mit Sitz in Schwarzenburg, einer Gemeinde im Kanton Bern. Gegründet im Jahr 1955, hat sich der Club über die Jahrzehnte hinweg als eine feste Grösse im regionalen Fussball etabliert. Mit seinen Vereinsfarben Grün und Weiss steht der FC Schwarzenburg für Tradition, Teamgeist und die Förderung junger Talente.
Button -
Slide title
FC Interlaken: Ein Traditionsverein aus dem Berner Oberland
Der Fussballclub Interlaken (FC Interlaken) wurde im Jahr 1904 im Hotel Merkur in Interlaken gegründet. Bereits zwei Jahre nach der Gründung trat der Verein dem damaligen Schweizerischen Fussballverband bei. Seit über einem Jahrhundert ist der FC Interlaken ein fester Bestandteil des regionalen Fussballs und hat sich über die Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelt. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Höhen und Tiefen, sportlichen Erfolgen und einer tief verwurzelten Gemeinschaft.
Button -
Slide title
Kilchberger A Junioren glückt der Start
Am vorletzten Sonntagabend um 18 Uhr war der Anpfiff auf dem Fussballplatz Zelgli in Dübendorf. Es war auch der Start in die Frühjahrsrunde.
Button
-
Slide title
Auf Umwegen zum Meistertitel
Nach dem Supercup und dem Schweizer Cup holte sich Volley Amriswil verdient seinen sechsten Meistertitel. Nach den beiden 3:0-Siegen in den ersten beiden Partien sah es lange so aus, als ob die Thurgauer den Playoff-Final ohne Satzverlust einfahren würden. Nach fünf vergebenen Matchbällen im dritten Satz und klar vergebenem vierten Satz brauchte es eine Leistungssteigerung und etwas Glück, dass man den Titel im Tie-Break doch noch sichern konnte.
Button -
Slide title
FC Rheinfelden 1909: Ein Traditionsverein mit Zukunft
Der FC Rheinfelden 1909 wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt zu den ältesten Fussballvereinen der Region. Seit seiner Gründung hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und geniesst heute einen ausgezeichneten Ruf im Amateurfussball. In über 100 Jahren Vereinsgeschichte gab es zahlreiche sportliche Erfolge, aber auch herausfordernde Zeiten, die den Verein geformt haben.
Button -
Slide title
Der FC Zollikon: Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft
Der FC Zollikon, offiziell als Sportclub Zollikon (SC Zollikon) bekannt, wurde im Herbst 1960 gegründet. Die Initiative zur Vereinsgründung ging von Jörg Theiler aus, der sich für einen Fussballverein in der Gemeinde starkmachte. Obwohl es in Zollikon zuvor immer wieder Versuche gab, den Fussballsport zu etablieren, war der SC Zollikon der erste Verein, der langfristigen Bestand hatte. Heute zählt der Club rund 500 Mitglieder und ist aus der lokalen Fussballszene nicht mehr wegzudenken.
Button
-
Slide title
Frühjahrsschwinget Pfäffikon 2025: Ein traditionsreiches Kräftemessen
Am 21. April 2025 findet in Pfäffikon der alljährliche Frühjahrsschwinget statt, ein bedeutender Anlass im Schweizer Schwingsportkalender. Organisiert vom Schwingklub March-Höfe, zieht dieses Turnier sowohl ambitionierte Nachwuchsschwinger als auch gestandene Athleten an. Der Wettkampf beginnt um 10:30 Uhr und verspricht spannende Gänge sowie hochklassige Duelle.
Button -
Slide title
FC Steffisburg – Ein Traditionsverein mit Herz, Leidenschaft und Perspektive
Der FC Steffisburg, gegründet am 5. März 1952, ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein lebendiger Bestandteil der Gemeinde Steffisburg und eine echte sportliche Heimat für Jung und Alt. Mit seinen grün-weissen Vereinsfarben, rund 26 aktiven Teams und über 500 Mitgliedern zählt er zu den bedeutendsten Fussballclubs im Berner Oberland.
Button -
Slide title
Der Morgartenschwinget – Tradition und Sport in historischer Kulisse
Der Morgartenschwinget ist ein traditionsreiches Schwingfest, das jährlich in der Schweiz stattfindet. Die Veranstaltung wird in Morgarten ausgetragen, einem geschichtsträchtigen Ort, an dem am 15. November 1315 die Schlacht am Morgarten stattfand. Dort besiegten die Schwyzer Truppen die Habsburger, was als wichtiger Meilenstein in der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft gilt.
Button
-
Slide title
SC Worb – Ein Traditionsverein mit Herz und Zukunft
Der Sportclub Worb (SC Worb) wurde 1937 gegründet und ist seither fest in der Fussballlandschaft der Region Bern verankert. Was einst als kleiner Dorfverein begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der grössten und aktivsten Fussballvereine im Fussballverband Bern/Jura (FVBJ) entwickelt. Mit über 20 Mannschaften – darunter zwei Aktivmannschaften, 18 Juniorenteams (A-G) und drei Seniorenteams (30+, 40+ und 50+) – bietet der SC Worb heute Fussballbegeisterten aller Altersstufen eine sportliche Heimat.
Button -
Slide title
Turnfamilie Glattfelden: 135 Jahre Bewegung, Begegnung und Begeisterung
Der Turnverein Glattfelden, gegründet im Jahr 1888, zählt zu den traditionsreichsten Sportvereinen im Zürcher Unterland. Schon früh prägte er die regionale Turnlandschaft: So war der Verein 1894 Mitbegründer des Glatt- und Limmattal-Turnverbands – ein Meilenstein der sportlichen Organisation im Kanton. Bereits 1896 erhielt der Verein seine erste Vereinsfahne, kunstvoll gestaltet vom Fahnenmaler Wild aus Stadel.
Button -
Slide title
Luzerner Kantonales Schwingfest 2025 in Root: Ein Fest der Tradition und Stärke
Am Wochenende vom 24. bis 25. Mai 2025 verwandelt sich Root im Kanton Luzern in das Zentrum des Schwingsports. Das 105. Luzerner Kantonale Schwingfest verspricht ein Ereignis voller sportlicher Höchstleistungen, gelebter Tradition und gemeinschaftlicher Feststimmung. Während am Samstag die Jungschwinger im Wettkampf antreten, gehört der Sonntag den gestandenen Athleten, die um den begehrten Kranz kämpfen.
Button
-
Slide title
Der Love Ride: Eine Motorrad-Benefizveranstaltung mit Herz
Seit seiner ersten Austragung 1993 in der Schweiz hat sich der Love Ride zu einer der grössten eintägigen Benefizveranstaltungen der Welt entwickelt. Ursprünglich aus den USA stammend, bringt dieser Event Tausende Motorradfans zusammen, die sich für eine gute Sache engagieren: die Unterstützung von Menschen mit Muskelerkrankungen und körperlichen Beeinträchtigungen.
Button -
Slide title
Muotathaler Schwinget 2025 – Ein Fest der Tradition und Spitzenleistungen
Bei strahlendem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag das Muotathaler Schwinget 2025 auf der Schulanlage Stumpenmatt statt. 125 Schwinger aus der ganzen Innerschweiz und darüber hinaus traten an, um sich in der traditionsreichen Schweizer Sportart zu messen. Rund 700 Zuschauer verfolgten das Geschehen gespannt und sorgten für eine lebendige, festliche Atmosphäre.
Button -
Slide title
FC Rothrist: Tradition, Leidenschaft und Zukunft
Der FC Rothrist ist ein traditionsreicher Fussballverein aus der Gemeinde Rothrist im Kanton Aargau, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1932 hat sich der Club stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der regionalen Fussballszene. Mit einem starken Fokus auf Nachwuchsförderung und Vereinsgemeinschaft hat der FC Rothrist eine bedeutende Rolle im lokalen Sportgeschehen eingenommen.
Button
-
Slide title
Der FC Erlinsbach – Ein traditionsreicher Fussballverein aus dem Aargau
Der FC Erlinsbach ist ein traditionsreicher Fussballverein aus dem gleichnamigen Ort im Kanton Aargau, Schweiz. Gegründet im Jahr 1928, zählt der Verein heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Fussballvereinen der Region. Über die Jahre hinweg hat sich der FC Erlinsbach nicht nur im Herren-, sondern auch im Frauen- und Jugendfussball einen Namen gemacht und bietet Fußball auf allen Altersstufen an.
Button -
Slide title
FC Hünenberg: Leidenschaft, Wachstum und Gemeinschaft im Herzen von Zug
Der FC Hünenberg ist ein sportlich ambitionierter Fussballverein aus der kleinen, aber dynamischen Gemeinde Hünenberg im Kanton Zug, Schweiz. Gegründet im Jahr 2002, hat der Verein in kurzer Zeit sowohl sportlich als auch in der Gemeinschaft eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.
Button -
Slide title
FC Naters: Stolz des Oberwallis mit langer Tradition
Der FC Naters, gegründet im Jahr 1958, ist mehr als nur ein Fussballverein – er ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen und sportlichen Lebens im Oberwallis. Mit seiner Heimat in der rund 8.000 Einwohner zählenden Gemeinde Naters spielt der Club in der viertklassigen 1. Liga Classic des Schweizer Fussballs. Die Heimspiele werden in der Sportanlage Stapfen ausgetragen, die rund 3.000 Zuschauer fasst – eine der stimmungsvollsten Kulissen im Amateurbereich der Schweiz.
Button
-
Slide title
Tradition trifft Zukunft: Der FC Kölliken im Porträt
Im Herzen des Kantons Aargau liegt die Gemeinde Kölliken – und mittendrin schlägt das sportliche Herz des Ortes: der FC Kölliken. Gegründet im Jahr 1947, blickt der Verein auf eine über 75-jährige Geschichte zurück, in der er nicht nur sportliche Höhen und Tiefen durchlebte, sondern sich auch als zentrale gesellschaftliche Institution etablierte.
Button -
Slide title
Knapper Derbysieg gegen Brüttisellen-Dietlikon
Mit einem 1:2 Sieg gegen den FC Brüttisellen-Dietlikon kan der FC Bassersdorf weiterhin mit einer ungschlagenen Rückrunde überzeugen.
Button -
Slide title
Tourismus am Thunersee: Ein Juwel im Berner Oberland
Der Thunersee, eingebettet zwischen den mächtigen Gipfeln des Berner Oberlands und der charmanten Stadt Thun, gilt als eine der attraktivsten Tourismusdestinationen der Schweiz. Mit seiner perfekten Mischung aus Natur, Kultur und Aktivitäten für jedes Alter zieht er jährlich Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland an.
Button
-
Slide title
Motocross Muri – Tradition, Adrenalin und Motorsport auf höchstem Niveau
Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich das beschauliche Muri im Kanton Aargau in einen Hotspot des Motocross-Sports. Das internationale Motocross Muri, organisiert vom Motorsportclub MRSC Muri, lockt Fahrer und Motorsportbegeisterte aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus an. Mit spektakulären Rennen, einer atemberaubenden Atmosphäre und einer langen Tradition gehört dieses Event zu den bekanntesten und beliebtesten Motocross-Veranstaltungen des Landes.
Button -
Slide title
FC Biberist – Leidenschaft, Tradition und Kampfgeist aus dem Kanton Solothurn
Seit seiner Gründung im Jahr 1908 steht der FC Biberist für Leidenschaft, Kameradschaft und sportlichen Ehrgeiz. Der Verein aus dem Kanton Solothurn gehört zu den ältesten Fußballclubs der Region und hat über Jahrzehnte hinweg Generationen von Fußballbegeisterten geprägt. Das Heimstadion des FC Biberist, der Sportplatz Giriz, bietet Platz für rund 1.000 Zuschauer. Hier treffen sich Woche für Woche Familien, Freunde und Fans, um ihre Mannschaft zu unterstützen und echte Fußballatmosphäre zu erleben.
Button
-
Slide title
FC Schötz: Ein Traditionsverein auf Erfolgskurs
Der FC Schötz, gegründet im Jahr 1927, ist einer der bekanntesten Fussballvereine der Zentralschweiz. Mit seinen Vereinsfarben Orange und Schwarz hat sich der Club im regionalen und nationalen Fussball einen Namen gemacht. Die Mannschaft spielt aktuell in der 1. Liga Classic, der vierthöchsten Liga der Schweiz, und sorgt regelmässig für Schlagzeilen durch ihre sportlichen Erfolge.
Button -
Slide title
Der SK Root – Ein Traditionsverein aus der Innerschweiz
Der SK Root ist ein Schweizer Fussballverein aus der Gemeinde Root im Kanton Luzern. Er wurde mit dem Ziel gegründet, den Fussball in der Region zu fördern und jungen Talenten eine Plattform zur Weiterentwicklung zu bieten. Heute spielt der Verein eine bedeutende Rolle im Amateurfussball der Schweiz, insbesondere in der Nachwuchsförderung und der regionalen Fussballgemeinschaft.
Button
-
Slide title
FC Hergiswil: Tradition, Leidenschaft und Zukunftspläne
Der FC Hergiswil gehört zu den traditionsreichsten Fussballvereinen in der Zentralschweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1933 ist der Verein stetig gewachsen und spielt heute eine bedeutende Rolle in der regionalen Fussballszene. Mit einer starken ersten Mannschaft, einem engagierten Nachwuchsprogramm und ambitionierten Infrastrukturprojekten blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.
Button -
Slide title
FC Bubendorf: Saison 2024/2025 – Ein Zwischenbericht
Der FC Bubendorf, gegründet im Jahr 1933, ist ein fester Bestandteil des Schweizer Amateurfussballs. Der Verein aus dem Kanton Basel-Landschaft hat sich über die Jahrzehnte hinweg durch Engagement und Leidenschaft einen Namen gemacht.
Button -
Slide title
Der FC Münchenstein: Ein traditionsreicher Fussballverein aus der Nordwestschweiz
Der FC Münchenstein ist einer der traditionsreichsten Fussballvereine der Region Basel und wurde am 1. Juli 1920 gegründet. Seither hat der Verein eine bewegte Geschichte hinter sich, geprägt von sportlichen Erfolgen, Nachwuchsförderung und gesellschaftlichem Engagement.
Button
-
Slide title
Der Wallisellen Triathlon: Ein Sportevent mit Tradition
Der Wallisellen Triathlon ist eine der bedeutendsten Volkstriathlon-Veranstaltungen in der Schweiz und markiert traditionell den Saisonauftakt für viele Triathletinnen und Triathleten. Mit seiner Mischung aus ambitioniertem Wettkampf und familiärer Atmosphäre zieht er jedes Jahr zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauer nach Wallisellen.
Button -
Slide title
Der FC Neftenbach: Ein Verein mit Tradition und Zukunft
Der FC Neftenbach wurde 1987 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des regionalen Fussballs im Zürcher Oberland etabliert. Der Verein hat sich nicht nur auf die sportliche Entwicklung seiner Spieler konzentriert, sondern auch auf die Förderung der Gemeinschaft und des Vereinslebens.
Button -
Slide title
FC Uznach; Zusammenfassung des Trainingslagers in der Türkei
Nach einigen Testspielen rückte der Beginn der Meisterschaft immer näher, als das Trainingslager in Antalya begann. Früh am Morgen machten sich die ersten Spieler auf den Weg zum Flughafen, allerdings mit etwas Verspätung durch die künftige Nummer 10 des Teams. In Antalya angekommen, wurden die Spieler sofort von der Sonne und dem angenehmen Klima begrüsst, was die Motivation steigerte. Nach dem Einchecken und einem ersten Abendessen in der Stadt gingen einige Spieler feiern, während andere den Abend mit Karten und Spielen ausklingen ließen.
Button