-
Slide title
ZSC Lions rüsten sich für die Saison 2025/26 – Verstärkungen bei den Männern und Frauen
Die ZSC Lions setzen vor dem Start der neuen Eishockeysaison 2025/26 ein starkes Zeichen: Der Stadtklub verstärkt sich gleich doppelt – mit dem erfahrenen Kanadier Andy Andreoff für das Männerteam und zwei internationalen Stürmerinnen, Kristi Shashkina und Kira Juodikis, für das Frauenteam. Auch die Vorbereitungen auf den Saisonstart der PostFinance Women’s League laufen auf Hochtouren. Zum Auftakt treffen die Lions auf den amtierenden Meister SC Bern.
Button -
Slide title
Auftakt mit bitterem Nachgeschmack – FC Wil verspielt Führung gegen dezimiertes Lausanne-Ouchy
Der FC Wil ist mit einem 1:1-Unentschieden beim Stade Lausanne Ouchy in die neue Challenge-League-Saison gestartet. Trotz eines vielversprechenden Starts und fast einer gesamten Halbzeit in Überzahl konnten die Äbtestädter keinen Sieg einfahren. Am Ende steht ein Remis, das sich wie eine verpasste Gelegenheit anfühlt – nicht nur wegen des frühen Führungstreffers durch Neuzugang Hajij.
Button -
Slide title
Sieg zum Super League-Auftakt: FC Thun bezwingt FC Lugano
Der FC Thun startet erfolgreich in die neue Saison der Super League und sichert sich auswärts beim FC Lugano einen hart erkämpften 2:1-Sieg. Trotz eines frühen Rückstands zeigten die Thuner Kampfgeist, spielten mutig und belohnten sich letztlich mit drei wichtigen Punkten.
Button -
Slide title
Was für ein Comeback – Sion dreht 0:2 in Zürich und siegt in letzter Minute
Was für ein Auftakt in die neue Super-League-Saison! Der FC Sion entführt nach einem dramatischen Spiel im Letzigrund drei Punkte – und das völlig entgegen dem Spielverlauf der ersten 75 Minuten. Lange deutet alles auf eine bittere Auftaktniederlage hin, doch dann folgt ein ebenso spektakulärer wie überraschender Umschwung: Sion dreht das Spiel in der Schlussphase komplett – aus einem 0:2 wird ein 3:2!
Button -
Slide title
Das Simmental – Ein Naturjuwel und Paradies für Ausflügler in den Berner Alpen
Das Simmental gehört zu den bekanntesten und schönsten Alpentälern der Schweiz. Eingebettet in die imposante Bergwelt der Berner Oberländer Alpen, bietet das Tal eine faszinierende Mischung aus spektakulärer Natur, lebendiger Tradition und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Für Wanderer, Naturliebhaber, Familien und Kulturinteressierte ist das Simmental ein ideales Ausflugsziel – egal ob als Tagesausflug oder längerer Urlaub.
Button -
Slide title
25 Jahre später: Zurück in der 2. Liga – und ein Talent startet international durch
Was vor der Saison noch als Traum erschien, ist nun Realität: Die erste Mannschaft hat mit dem Derbysieg gegen Reichenbach den lang ersehnten Aufstieg in die 2. Liga perfekt gemacht. Damit kehrt der Verein nach 25 Jahren Abstinenz wieder zurück auf die überregionale Bühne des Amateurfußballs.
Button -
Slide title
Start nach Mass: FCL siegt im Regen-Spektakel gegen GC mit 3:2
Es war ein Spiel, das in Erinnerung bleibt – und ein Auftakt, wie ihn sich der FC Luzern kaum schöner hätte malen können. Im strömenden Regen von Zürich schlägt der FCL den Grasshopper Club mit 3:2 und startet mit einem Auswärtssieg in die neue Saison. Mario Frick feiert nach drei glücklosen Anläufen endlich seinen ersten Auftaktsieg als FCL Trainer – und die Luzerner lassen in einem wilden, emotional aufgeladenen Spiel erkennen, wozu sie fähig sein könnten.
Button -
Slide title
Gelungener Testspielauftakt: Pfadi schlägt HSG Konstanz klar mit 36:28
Pfadi Winterthur ist erfolgreich in die Testspielphase der neuen Saison gestartet. Vor rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in der AXA ARENA bezwang das Team die deutsche HSG Konstanz deutlich mit 36:28 (19:15). Trotz noch nicht vollständigem Kader zeigte sich die Mannschaft bereits in ansprechender Frühform und überzeugte mit Tempo, Spielfreude und einem funktionierenden Abwehrsystem.
Button -
Slide title
Doppelschlag auf und neben dem Platz – FC Schaffhausen mit Neuzugang und Testspielerfolg
Der FC Schaffhausen blickt auf ereignisreiche Tage zurück. Während sich die Mannschaft in einem überzeugenden Testspiel mit 3:1 gegen den SC YF Juventus durchsetzte, gab der Klub einen spannenden Neuzugang bekannt. Mit Arnel Kujovic stösst ein vielversprechender Mittelfeldakteur zum Team, der sowohl Erfahrung als auch Entwicklungspotenzial mitbringt.
Button -
Slide title
EHC Biel sichert sich wichtige Säulen für die Zukunft
Der EHC Biel hat in den vergangenen Tagen gleich mehrere wichtige Vertragsverlängerungen bekanntgegeben und setzt damit klar auf Kontinuität und Stabilität in der Mannschaft sowie im Trainerteam.
Button
-
Slide title
HC Davos – Vertragsverlängerungen, Profiverträge und Spielplan für die Ladies
Der HC Davos hat gleich mehrere erfreuliche Neuigkeiten zu vermelden – aus dem Nachwuchsbereich, vom Männerteam sowie von den HCD Ladies. Mit gezielten Personalentscheidungen und einem attraktiven Heimspielkonzept stellt der Traditionsverein die Weichen für eine vielversprechende Saison 2025/26.
Button -
Slide title
FC Wald – Über ein Jahrhundert Leidenschaft und Fussballtradition im Zürcher Oberland
Der Fussballclub Wald ist einer der traditionsreichsten Amateurfussballvereine im Zürcher Oberland. Gegründet am 1. Juli 1921, hat der Verein eine lange und bewegte Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Fussballs in der Region verbunden ist. Über 100 Jahre nach seiner Gründung ist der FC Wald weiterhin ein lebendiger und aktiver Verein, der auf und neben dem Platz eine wichtige Rolle für die Gemeinde spielt.
Button -
Slide title
FC Büren an der Aare – Ein Traditionsverein mit Herz und Leidenschaft
Der FC Büren an der Aare (FCB) ist ein Fussballverein mit langer Geschichte und fester Verwurzelung in der Region Seeland im Kanton Bern, Schweiz. Seit seiner Gründung im Jahr 1938 steht der Verein für Engagement, Gemeinschaft und sportliche Leidenschaft – sowohl im Nachwuchsbereich als auch auf dem Amateurniveau.
Button
-
Slide title
SC Bern stellt Weichen für die Zukunft – Neue Führungsstruktur und Verstärkungen im Kader
Der SC Bern richtet seine sportliche Organisation neu aus und stellt zentrale personelle Weichen für die kommende Saison. Sportdirektor Martin Plüss führt künftig eine zweigeteilte Struktur ein: Diego Piceci übernimmt die Leitung des National-League-Teams, während Nik Hess den Nachwuchsbereich SCB Future verantwortet. Parallel dazu präsentiert der Club mit Aleksandr Iakovenko einen Neuzugang für die Verteidigung und verlängert mit vier Leistungsträgern.
Button -
Slide title
Frischer Wind im Wallis – Der EHC Visp formt sein Team für die Saison 2025/26
Mit sieben Personalentscheiden in wenigen Wochen gibt der EHC Visp ein klares Signal: Die Weichen für eine ambitionierte Zukunft sind gestellt. Der Club setzt auf eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Talent und Charakter – und verfolgt einen Plan, der Perspektive und Stabilität verbindet. Neben vielversprechenden Neuzugängen bleiben auch bewährte Kräfte an Bord. Alles spricht dafür, dass der EHC Visp mit einem ausgeglichenen und konkurrenzfähigen Kader in die neue Saison startet.
Button -
Slide title
FC Spiez – Tradition, Gemeinschaft und Leidenschaft im Berner Oberland
Der Fussballclub Spiez ist mehr als nur ein Sportverein – er ist ein fester Bestandteil der Gemeinde Spiez im Berner Oberland und prägt seit über 75 Jahren das soziale und sportliche Leben der Region. Gegründet am 25. März 1948, hat sich der Club von den bescheidenen Anfängen zu einem dynamischen Verein mit über 350 aktiven Mitgliedern entwickelt. Dabei steht der FC Spiez nicht nur für Fussball, sondern für Werte wie Zusammenhalt, Förderung der Jugend und gesellschaftliche Integration.
Button
-
Slide title
FC Interlaken – Der Traditionsverein aus dem Berner Oberland
Der Fussballclub Interlaken ist mehr als nur ein Sportverein. Mit einer über 115-jährigen Geschichte und einer festen Verankerung in der Region ist der FCI zum wichtigsten Fussballtreffpunkt im Berner Oberland geworden. Von den bescheidenen Anfängen bis zu seiner heutigen Rolle als sozialer und sportlicher Motor prägt der Verein die lokale Gemeinschaft auf vielfältige Weise.
Button -
Slide title
Der FC Visp – Tradition, Leidenschaft und Perspektive im Walliser Fussball
Im Herzen des Oberwallis, eingebettet zwischen den Bergen und dem industriell geprägten Zentrum Visp, liegt ein Fussballverein, der seit über einem Jahrhundert das sportliche und soziale Leben seiner Region prägt: der Fussballclub Visp. Was 1914 als kleiner lokaler Sportverein begann, hat sich bis heute zu einem breit aufgestellten Fussballclub mit über einem Dutzend Jugendmannschaften, zwei Aktivteams sowie Senioren- und Veteranensektionen entwickelt. Der FC Visp ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist ein Stück gelebte Identität einer ganzen Gemeinde.
Button -
Slide title
FC Dübendorf – Aufstieg in die 2. Liga Interregional
Die 1. Mannschaft des Vereins hat einen bedeutenden sportlichen Meilenstein erreicht: Mit dem Aufstieg in die 2. Liga interregional gelingt der Sprung auf eine überregionale Ebene des Schweizer Fussballs. Nach einer intensiven Saison, geprägt von Konstanz, Disziplin und gemeinsamer Zielstrebigkeit, konnte sich das Team den verdienten Lohn in Form des Aufstiegs sichern.
Button
-
Slide title
STV Leerau – Wenn Vereine zusammenwachsen
Im oberen Suhrental ist in jüngster Zeit ein bemerkenswertes Kapitel regionaler Vereinsgeschichte geschrieben worden. Mit der Gründung des STV Leerau im Oktober 2023 ist aus sechs traditionsreichen Vereinen ein gemeinsamer, zukunftsgerichteter Sportverein entstanden, der nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Identität und Heimatgefühl setzt.
Button -
Slide title
STV Zihlschlacht – Ein Turnverein auf Erfolgskurs
Mitten im ländlichen Thurgau, wo sanfte Hügel und Bauernhöfe das Bild prägen, liegt die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum schweizerischer Turnkunst entwickelt: Der STV Zihlschlacht ist heute weit über die Kantonsgrenzen hinaus ein Begriff für Spitzenleistungen, Nachwuchsförderung und Gemeinschaftssinn.
Button -
Slide title
FC Gelterkinden – Wo Fussball Substanz hat
Der FC Gelterkinden wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt damit zu den traditionsreichsten Fussballvereinen im Kanton Basel-Landschaft. Seit über einem Jahrhundert prägt der Verein das sportliche und soziale Leben in der Region. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich ein dynamischer Club mit grosser regionaler Ausstrahlung.
Button
-
Slide title
EHC Olten: Intensives Sommertraining, neue Gesichter und klare Ziele
Beim EHC Olten laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 auf Hochtouren. Das Sommertraining ist in vollem Gange, die Mannschaft arbeitet intensiv an der physischen und taktischen Form für den baldigen Einstieg aufs Eis. Bevor die neue Regular Season startet, stehen insgesamt acht Testspiele auf dem Programm – ein erster Gradmesser für die Ambitionen des Teams.
Button -
Slide title
EHC Burgdorf – Die Ritter vom Emmental
Inmitten der sanften Hügellandschaft des Emmentals liegt Burgdorf – und dort, fest verankert in der regionalen Sportkultur, der Eishockeyclub EHC Burgdorf. Was 1959 offiziell im Restaurant Warteck gegründet wurde, ist längst mehr als ein Sportverein: Der EHC Burgdorf ist ein Symbol für Kontinuität, Ausbildung und Werteorientierung. Heute steht der Club nicht nur für sportlichen Ehrgeiz in der 1. Liga, sondern auch für nachhaltige Nachwuchsförderung und eine enge Verbindung zur Bevölkerung.
Button -
Slide title
Neues Trainerduo beim HC Kriens-Luzern
Der HC Kriens-Luzern hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Thomas Zimmermann ist neuer Cheftrainer des amtierenden Cupsiegers. Der 45-Jährige, der bereits seit sechs Jahren als Co-Trainer beim HCKL tätig war, unterzeichnete einen Vertrag über zwei Jahre. Unterstützt wird er künftig vom erfahrenen Österreicher Michael Draca, der die Rolle des Co-Trainers übernimmt.
Button
-
Slide title
FC Ebikon – Ein Verein mit Tradition, Gemeinschaft und Zukunft
Der FC Ebikon wurde 1958 gegründet und hat sich seitdem von einem kleinen Fussballclub zu einer bedeutenden Institution in der Region Luzern entwickelt. Ursprünglich von einer Gruppe sportbegeisterter Männer ins Leben gerufen, hat sich der Verein mit der Zeit zu einem lebendigen Treffpunkt für Fussballbegeisterte jeden Alters gemausert. Heute zählt der FC Ebikon über 600 Mitglieder, darunter mehr als 500 Juniorinnen und Junioren.
Button -
Slide title
STV Zihlschlacht – Ein Turnverein auf Erfolgskurs
Mitten im ländlichen Thurgau, wo sanfte Hügel und Bauernhöfe das Bild prägen, liegt die Gemeinde Zihlschlacht-Sitterdorf. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum schweizerischer Turnkunst entwickelt: Der STV Zihlschlacht ist heute weit über die Kantonsgrenzen hinaus ein Begriff für Spitzenleistungen, Nachwuchsförderung und Gemeinschaftssinn.
Button -
Slide title
Der Schlittschuhclub Bäretswil – Ein Zuhause für Eislauffreunde im Zürcher Oberland
Der Schlittschuhclub Bäretswil (ISCB) ist weit mehr als nur ein Sportverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die sich mit viel Leidenschaft dem Eiskunstlauf und der Förderung von Nachwuchstalenten widmet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlands bietet der Verein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine erstklassige Plattform, um den Eissport von Grund auf zu erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Button
-
Slide title
Jungfrau-Marathon: Der Lauf in den Himmel
Wenn im September die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau vergolden, herrscht in Interlaken Ausnahmezustand: 4.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt versammeln sich, um beim Jungfrau-Marathon eine der härtesten, aber auch schönsten Marathonstrecken der Welt zu bezwingen. Der legendäre Berglauf führt vom beschaulichen Interlaken bis hinauf zum Eigergletscher auf 2.320 Metern Höhe – vorbei an grünen Almen, durch enge Täler und über steile Bergflanken. Es ist ein Lauf gegen die Höhenmeter, gegen den inneren Schweinehund – und für viele ein Lauf in ein unvergessliches Abenteuer.
Button -
Slide title
FC Dagmersellen: Fussball mit Herz, Verstand und Aufstiegswillen
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und durchzogen vom dörflichen Zusammenhalt, steht der FC Dagmersellen seit über vier Jahrzehnten für mehr als nur Fussball. Der 1978 gegründete Verein ist eine feste Grösse im Luzerner Amateurfussball – mit einer klaren Philosophie: Fussball soll verbinden, bilden und begeistern. Und das tut er – auf, neben und weit über das Spielfeld hinaus.
Button -
Slide title
Trotz Sieg in Rotkreuz: Muotathal steigt in die 4. Liga ab
Der FC Muotathal verabschiedet sich mit einem Auswärtssieg aus der 3. Liga – doch der Erfolg kommt zu spät. Trotz einer starken ersten Halbzeit reicht der 3:2-Erfolg gegen den FC Rotkreuz II nicht, um den Abstieg zu verhindern. In der kommenden Saison muss Muotathal in der 4. Liga neu angreifen.
Button
-
Slide title
Glarus – Ein vielseitiges Ausflugsziel im Herzen der Ostschweiz
Der Kantonshauptort Glarus liegt eingebettet zwischen imposanten Bergen im Osten der Schweiz und bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Ob Wanderer, Kulturinteressierte oder Familien – Glarus ist ein ideales Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Highlights und Aktivitäten, die Glarus zu einem so besonderen Ausflugsziel machen.
Button -
Slide title
FC Baden 1897: Bewegung im Kader – Vertragsverlängerung, Neuzugänge, Rückkehr und Abschiede
Beim FC Baden 1897 stehen die Zeichen auf Veränderung. In der Sommerpause hat sich einiges getan: Während mit Daniele Romano eine wichtige Führungsperson an Bord bleibt, darf sich der Verein über spannende Neuzugänge freuen, ein bekanntes Gesicht kehrt zurück – und drei Spieler verabschieden sich in Richtung neuer Herausforderungen. Auch auf dem Rasen wurde bereits getestet.
Button -
Slide title
FC Urdorf – Breitensport trifft auf Nachwuchsarbeit
Der FC Urdorf wurde 1968 im Zürcher Limmattal gegründet – damals noch mit einfachsten Mitteln und einem Sandplatz. Heute ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Region. Mit über 500 Mitgliedern, davon rund 300 Juniorinnen und Junioren, ist er einer der grösseren Amateurvereine im Fussballverband der Region Zürich (FVRZ).
Button
-
Slide title
Gelungener Saisonabschluss der U14 von Volley Aadorf
Am vergangenen Montag fand das Abschlussturnier der U14-Mannschaft von Volley Aadorf statt – ein rundum gelungener Anlass, der sportlichen Ehrgeiz, Teamgeist und Freude am Spiel vereinte. Insgesamt zwölf gemischte Teams, bestehend aus Kindern, Eltern und Trainer:innen, sorgten für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Turnier mit 55 aktiven Teilnehmer:innen.
Button -
Slide title
Emmentalisches Schwingfest 2025 in Langnau
Wenn im Juli die Sägemehlringe im Emmental aufbereitet werden, das Publikum auf den Rängen Platz nimmt und der Duft von Bratwurst in der Luft liegt, ist es wieder so weit: Das Emmentalische Schwingfest steht an. Vom 5. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Ey-Areal in Langnau in ein Zentrum der Schweizer Schwingkultur. Der Höhepunkt – das eigentliche Emmentalische Schwingfest – findet am Sonntag, 6. Juli statt.
Button -
Slide title
FC Brunnen – Sommerauftakt, Infrastruktur und Rückblick auf das Dorfturnier
Unsere erste Mannschaft ist mit viel Elan in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Nach den ersten intensiven Trainingseinheiten konnte das Team von Trainer Meris Kazic im Testspiel gegen die Kickers Luzern einen 4:3-Auswärtssieg feiern. Ein gelungener Auftakt, der Zuversicht weckt.
Button
-
Slide title
Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne: Die Schweiz feiert den Sport
Wenn vom 12. bis 22. Juni 2025 rund 65’000 Turnerinnen und Turner sowie bis zu 300’000 Besucherinnen und Besucher in Lausanne erwartet werden, dann ist es wieder so weit: Das Eidgenössische Turnfest (ETF) bringt die Schweiz in Bewegung – sportlich, gesellschaftlich und emotional.
Button -
Slide title
FC Kloten – Zürcher Fussballverein im Wandel der Zeit
Der FC Kloten zählt zu den traditionsreichsten Amateurvereinen im Zürcher Unterland. Mit einer Vereinsgeschichte von über 75 Jahren, einem breit aufgestellten Teamgefüge und einer tiefen regionalen Verankerung ist der Klub weit mehr als ein einfacher Dorfverein. Zwischen sportlichen Erfolgen, gesellschaftlichem Engagement und infrastrukturellen Herausforderungen hat sich der FC Kloten einen Namen gemacht – nicht nur in der Region, sondern auch im gesamten Zürcher Fussballverband.
Button -
Slide title
TV Kallnach – Mehr als ein Turnverein: 90 Jahre Bewegung, Gemeinschaft und Begeisterung
Wo Bewegung auf Gemeinschaft trifft, wo Tradition auf Moderne stösst, dort ist der Turnverein Kallnach zu Hause. Seit seiner Gründung im Jahr 1934 hat sich der TVK zu einem der vielseitigsten und aktivsten Sportvereine der Region Berner Seeland entwickelt. Mit einem Angebot, das sich von Kindersport über Geräteturnen bis zu Seniorenfitness erstreckt, verkörpert der TVK die Idee eines generationenübergreifenden, offenen und lebendigen Vereinslebens.
Button
-
Slide title
Hochdorf ist Meister – und zurück in der 2. Liga
Der FC Hochdorf hat es geschafft: Mit einem 3:1-Auswärtssieg beim FC Sins sicherten sich die Seetaler nicht nur den Aufstieg in die 2. Liga, sondern krönten sich am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde auch noch zum Meister der Gruppe. Die Ausgangslage war klar: Hochdorf stand vor dem Spieltag auf Rang zwei, brauchte also zwingend Punkte – idealerweise einen Sieg –, um den Aufstieg aus eigener Kraft perfekt zu machen. Dass es sogar zum Meistertitel reichen würde, war da noch nicht absehbar.
Button -
Slide title
SK Root – Ein Dorfverein mit Herz, Geschichte und Zukunft
Von bescheidenen Anfängen zu einem etablierten Pfeiler des Zentralschweizer Amateurfussballs. Der Sportklub Root (SK Root) schreibt seit über sechs Jahrzehnten eine beeindruckende Vereinsgeschichte.
Button -
Slide title
TV Zwingen: Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit über 110 Jahren
Mitten im Laufental, in der Gemeinde Zwingen, schlägt seit mehr als einem Jahrhundert ein sportliches Herz, das Generationen verbindet, junge Talente fördert und das soziale Leben in der Region aktiv mitgestaltet: Der Turnverein Zwingen – kurz TV Zwingen – ist eine Institution mit grosser Geschichte und einer noch größeren Zukunft.
Button
-
Slide title
SC Worb plant neues Clubhaus – Ein Meilenstein für den Verein
Das Clubhaus des SC Worb hat eine lange Geschichte: Einst ein Kindergarten aus dem Welschland, dient es dem Fussballverein seit über zwanzig Jahren als Zentrum des Vereinslebens. Doch die Zeit hat Spuren hinterlassen. Das Gebäude ist inzwischen stark veraltet, die Platzverhältnisse beengt, besonders für den Clubwirt kaum mehr tragbar. Eine Sanierung wurde geprüft, jedoch verworfen: Zu teuer, zu ineffizient. Die Lösung liegt auf der Hand – ein Neubau muss her.
Button -
Slide title
FC Aesch – 100 Jahre Leidenschaft, Nachwuchsarbeit und gelebte Gemeinschaft
Wenn man am Wochenende am Löhrenacker in Aesch vorbeigeht, hört man Kinder lachen, Eltern anfeuern, Schiedsrichter pfeifen und ganz viel Begeisterung. Hier, mitten in der Gemeinde, spielt sich Fussball ab, wie er im besten Sinne gemeint ist. Emotional, integrativ, familiär. Der FC Aesch ist weit mehr als ein Sportverein. Er ist eine Institution, ein Begegnungsort, eine Heimat. Für viele sogar ein zweites Zuhause.
Button -
Slide title
Der FC Breitenbach – Ein Verein mit Herz, Geschichte und Zukunft
Eingebettet zwischen Jurahügeln und der Grenze zum Kanton Basel-Landschaft liegt das beschauliche Städtchen Breitenbach. Hier schlägt seit fast einem Jahrhundert das Fussballherz des FC Breitenbach. Ein traditionsreicher Verein, der Sport, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung in eindrucksvoller Weise verbindet.
Button
-
Slide title
Turnverein Wallisellen – Mehr als nur Bewegung
Ein traditionsreicher Verein mit Blick in die Zukunft
Mit über 130 Jahren Vereinsgeschichte ist der Turnverein Wallisellen (TV Wallisellen) nicht nur ein fester Bestandteil des lokalen Sportangebots, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Gegründet im Jahr 1887, steht der Verein heute für sportliche Vielfalt, Gemeinschaft und Engagement in der Gemeinde Wallisellen im Kanton Zürich.
Button -
Slide title
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025
Vom 29. bis 31. August 2025 findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (kurz ESAF) zum ersten Mal im Kanton Glarus statt. Für alle, die den Schweizer Nationalsport lieben oder einfach die herzliche Atmosphäre eines echten Volksfests schätzen, ist das ein richtig grosser Moment.
Button -
Slide title
FC Hergiswil – Erlösender Schlusspfiff
Der FC Hergiswil war nach dem 24. Spieltag trotz seiner Niederlage gegen den SC OG nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen, weil der neue Verfolger FC Gunzwil zwei Runden vor Schluss mit 6 Punkten Rückstand deutlich mehr Strafpunkte aufzuweisen hatte. Entsprechend nahm auch das Leistungspotenzial der Hergiswiler in den letzten beiden Partien ab und toppten ihre ungenügende Leistung in Sarnen mit einem aus Sicht der FCH-Anhänger sehr enttäuschenden Auftritt.
Button
-
Slide title
FC Dietikon – Ein Traditionsverein mit Verantwortung und Zukunft
Der FC Dietikon ist mehr als nur ein Sportverein – er ist eine Institution, die seit über einem Jahrhundert das soziale und kulturelle Leben in der Stadt Dietikon mitprägt. Gegründet am 1. September 1908, gehört er zu den ältesten und aktivsten Fussballvereinen im Kanton Zürich.
Button -
Slide title
FC Rothrist: Solider Saisonabschluss trotz Niederlage in Locarno
Im letzten Saisonspiel der 2. Liga interregional reiste der FC Rothrist ins Tessin zum FC Locarno. Die Ausgangslage war für beide Teams bereits klar: Während Rothrist den Ligaerhalt in der Tasche hatte, stand mit Zug 94 der Aufsteiger bereits fest. Entsprechend ruhig verlief der Start in die Partie im Stadio Comunale Lido.
Button -
Slide title
Chur 97 – Fussballtradition im Herzen Graubündens
Inmitten der Alpen, umgeben von steilen Berghängen und klaren Flüssen, liegt Chur – die älteste Stadt der Schweiz. Doch neben Geschichte und Kultur wird hier auch leidenschaftlich Fussball gespielt. Der Verein Chur 97, hervorgegangen aus einer Fusion traditionsreicher Clubs, ist heute das sportliche Aushängeschild der Region und eine zentrale Plattform für den Fußballnachwuchs im Kanton Graubünden.
Button
-
Slide title
FC Gerlafingen – Ein Jahrhundert Fussball, Herzblut und Integration
Wo einst die Hämmer im Eisenwerk klangen, rollt seit über einem Jahrhundert der Ball. Der 1915 gegründete Fussballclub Gerlafingen ist weit mehr als nur ein Sportverein: Er ist ein Symbol für Zusammenhalt, Integration und gelebte Dorfkultur im Wasseramt. Mit bescheidenen Mitteln, aber großer Leidenschaft hat sich der Club in der regionalen Fußballwelt einen Namen gemacht – sportlich wie gesellschaftlich.
Button -
Slide title
70 Jahre SC Nebikon – Ein Fest für die Vereinsgeschichte
Wenn ein Fussballverein auf sieben Jahrzehnte voller Leidenschaft, Engagement und Zusammenhalt zurückblicken darf, ist das ein Grund zum Feiern. Der Sportclub Nebikon tut genau das – und lädt am 20. Juni 2026 zum grossen Jubiläumsfest ein. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet, ist nicht weniger als ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte: ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen, Emotionen – und ein Spiel, das Fussballgeschichte lebendig werden lässt.
Button -
Slide title
TV Brüttelen – Bewegung, Gemeinschaft und gelebte Tradition seit 1946
Im kleinen, malerisch gelegenen Ort Brüttelen im Berner Seeland wurde im Jahr 1946 der Grundstein für einen Verein gelegt, der bis heute das sportliche und gesellschaftliche Leben der Gemeinde prägt: der Turnverein Brüttelen. Was einst mit der Idee zweier Brüder begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Institution mit grosser Strahlkraft in der Region.
Button
-
Slide title
FC Bubendorf: Abschied, Kontinuität und Vorfreude
Beim FC Bubendorf geht ein intensiver Saisonabschnitt zu Ende – geprägt von sportlichen Herausforderungen, personellen Veränderungen und einer guten Portion Vorfreude auf das gesellschaftliche Highlight des Sommers. Das Grümpelturnier. In den vergangenen Wochen war rund um den Sportplatz Brühl einiges los und der Juni 2025 zeigt einmal mehr, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben in Bubendorf ist.
Button -
Slide title
34. Meistertitel für den LC Brühl
Die Handballerinnen des LC Brühl haben ihren Meistertitel auf eindrückliche Art und Weise verteidigt. Dank ihrem 34:29-Sieg im dritten Spiel der Best-of-5-Playoff-Finalserie gegen die Spono Eagles sind sie zum 34. Mal Schweizer Meister.
Button -
Slide title
FC Villmergen – Ein traditionsreicher Verein mit Zukunft
Der FC Villmergen zählt zu den bedeutendsten Fussballvereinen im Kanton Aargau und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1921, hat sich der Verein über ein Jahrhundert hinweg als feste Grösse in der regionalen Fussballlandschaft etabliert – sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Mit über 500 Mitgliedern aller Altersklassen und einem vielfältigen Vereinsleben ist der FC Villmergen heute weit mehr als nur ein Sportclub: Er ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, ein Motor für den Breitensport und ein Aushängeschild für den lokalen Zusammenhalt.
Button
-
Slide title
Simon Ehammer – Der Alleskönner der Leichtathletik
Simon Ehammer wurde am 7. Februar 2000 in Teufen geboren und entwickelte sich schon früh zu einem Ausnahmetalent in der Leichtathletik. Als Kind eines sportbegeisterten Umfelds fand er schnell seinen Weg in den Zehnkampf – jene Disziplin, die Ausdauer, Schnelligkeit, Technik und mentale Stärke vereint wie kaum eine andere. Sein Heimatverein TV Teufen erkannte früh seine Fähigkeiten, und schon in jungen Jahren beeindruckte Ehammer durch enorme Vielseitigkeit.
Button -
Slide title
Fussballfest in Schötz: FC Luzern trifft auf Xamax – und der FC Schötz blickt auf einen grossen Umbruch
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, wird der Sportplatz Wissenhusen in Schötz zur Bühne für hochklassigen Fussball: Der FC Luzern trifft im Rahmen seiner Saisonvorbereitung auf den Challenge-League-Club Neuchâtel Xamax. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Für Fussballfans aus der Region bietet sich damit die seltene Gelegenheit, ein Duell zweier Traditionsvereine hautnah mitzuerleben – inklusive Autogrammstunde mit Spielern des FCL.
Button -
Slide title
Fricktaler Abendschwinget 2025 in Möhlin
Am Samstag, 28. Juni 2025, verwandelt sich die Allmend in Möhlin erneut in eine lebendige Arena der Tradition: Der 24. Fricktaler Abendschwinget bringt Schwinger aus der gesamten Nordwestschweiz sowie Gäste aus dem Thurgau und der Innerschweiz zusammen. Was vor über zwei Jahrzehnten als regionaler Sportanlass begann, hat sich längst zu einem vielseitigen Fest für Jung und Alt entwickelt – mit packenden Wettkämpfen, kulinarischen Angeboten und musikalischem Sommernachtsfest.
Button
-
Slide title
FC Steffisburg – Ein Dorf Verein als Sprungbrett
Am 5. März 1952 wurde der FC Steffisburg im gleichnamigen Ort bei Thun gegründet. Was als kleiner Dorfverein begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Fussballclub mit über 500 Mitgliedern entwickelt. Getreu seinem Motto „gemeinsam, fair, engagiert“ lebt der Club nicht nur den Sport, sondern auch den Gemeinschaftssinn – mit 26 Teams im Junioren- und Aktivenbereich, Frauenfussball, Senioren, und einer stetig wachsenden Anzahl Ehrenamtlicher.
Button -
Slide title
Der Sikingalauf – Ein traditionsreiches Laufevent mit Herz
Der Sikingalauf zählt zu den beliebten Laufevents in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an. Ob ambitionierte Sportler, Freizeitläufer oder Familien – der Sikingalauf bietet für alle etwas und fördert den Gemeinschaftssinn sowie die Freude an Bewegung.
Button -
Slide title
SC Schwyz unterliegt im Cupfinal – Perlen-Buchrain holt sich den Titel
Am Samstagabend kam es auf dem heimischen Tschaibrunnen zum grossen IFV-Cupfinal zwischen dem SC Schwyz und dem FC Perlen-Buchrain. Trotz regnerischem Tagesverlauf zeigte sich das Wetter pünktlich zum Anpfiff von seiner besten Seite: Der Regen legte eine 90-minütige Pause ein, zeitweise blinzelte sogar die Sonne durch die Wolken – ideale Bedingungen für ein packendes Endspiel vor knapp 800 Zuschauer. Der Verein, welcher genau an diesem hübel" nach Hause zu nehmen.
Button